Richter/Polke: Umwandlung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2024
Von einem Bergmassiv zu einer Kugel.
Mit wenigen Mitteln der Reduktion und Verstärkung wurde so „am 26.4.68 für die Dauer von zwei Stunden“ eine Landschaft in schwarz-weiß verdichtet. Diese spielerische Arbeit der beiden bedeutenden Künstler, die sich 1962 an der Düsseldorfer Akademie kennenlernten, ist Ausgangspunkt für die Kabinettsausstellung „Richter/Polke“. Frühe druckgrafische Arbeiten werden auf das Thema der Veränderung hin untersucht. Wie „Umwandlung“ nicht nur als gestalterisches Element des Visuellen dient, zeigt sich besonders bei Polke in seinen Text-Bild-Kombination.
Das 15-teilige Werk „…Höhere Wesen befehlen“ widmet sich in gänzlicher Tiefe der Palme: In den 60ern Ausdruck für „ich weiß nicht was. Nur so viel, dass ich sie liebte, die Cocos Palme“. Der Gummibaum drängt ihn bis zum stürmischen Verwandlungswunsch „Polke, du musst Palme werden!“ Die feinen Druckarbeiten drehen so durch wenige literarische Griffe unsere Vorstellung des Normalen mal eben fünfmal im Kreis. Dieses Mehrdeutige der Bilder ist verbindend zwischen den Werken. Richter nutzt dabei verstärkt das Spiel der Täuschung und Manipulation; was erwarten wir zu sehen und was zeigt sich wirklich? -sb
bis 14.7., Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben