Roland Schauls – „Autres Caprices“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2024

Der 1953 in Luxemburg geborene Maler Roland Schauls zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern seines Landes.
Der u.a. bei Rudolf Schoofs (1932-2009) ausgebildete Künstler lebt und arbeitet bereits seit den 80er Jahren in Stuttgart. In seinen seriell entwickelten Werken begegnen sich Malerei und Zeichnung, Figuration und Abstraktion in einem faszinierenden Wechselspiel und zeigen sich zugleich auch als von Ironie und Parodie geprägter Dialog mit der Kunstgeschichte. Dies spiegelt nicht zuletzt sein Hauptwerk wider, das auf 100 Quadratmetern Leinwand umfassende Tableau der Portrait Society. Mit den 504 Porträts von Malerpersönlichkeiten, ausgewählt aus der Selbstbildnis-Sammlung der Uffizien, schuf Schauls eine monumentale Hommage an die eigene Zunft. Mehrfach ausgestellt (u.a. in Berlin, Brüssel, Lissabon, Madrid und Prag), ist das Werk seit 2020 im Luxemburger Musée national d’archéologie, d’histoire et d’art zu sehen. Nach einer längeren Pause kehrt Schauls nun mit neuen Arbeiten in die Galerie Supper zurück.
Unter dem Titel „Autres Caprices“ präsentiert er farbintensive szenische Figurenbilder und erstmals auch reine Landschaften – ein Novum im Werk des Malers. Es sind artifizielle Bildwelten, Chiffren des Wirklichen, entwickelt im spielerisch-persiflierenden Einsatz tradierter Bildmuster und Motive. Für Schauls ist das sichtbare erzählerische Thema jedoch mehr Anker und Vorwand als eigentlicher Anlass. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht der Akt des Malens selbst. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog (dt. /engl.) mit Beiträgen von Hendrik Bündge (Kurator Staatsgalerie Stuttgart) und Rita E. Täuber (Kuratorin Städtische Museen Heilbronn), die beide bei der Vernissage eine Einführung geben. -rw
Vernissage: Sa, 9.11., 18 Uhr, bis 21.12., Mi-Fr 12-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr, Galerie Supper, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben