Rottweil
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.03.2013
Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs, die von den Römern gegründet wurde.
„Arae Flaviae“ besitzt seit 186 n. Chr. Stadtrecht und wurde 1434 zur Reichsstadt erhoben. Eine logische Konsequenz aus den politischen Entwicklungen, denn seit dem ausgehenden 13. Jahrhundert befand sich hier mit dem „Hofgericht“ die wichtigste kaiserliche Gerichtsbarkeit. Eine Ahnung vom Reichtum der ehemaligen Reichsstadt kann man auch heute noch beim Durchschlendern der Straßen zwischen Hoch- und Pulverturm bekommen.
Neben den beiden barockisierten, im Ursprung mittelalterlichen Kirchen bietet sich aber auch ein Abstecher ins Dominikanermuseum an. Es liegt auf dem Areal des ehemaligen Klosters, wurde aber in den 1990ern neu gebaut. Dort findet sich neben weiteren Artefakten aus der Römerzeit auch jene hölzerne Schreibtafel, auf der Rottweils Wissen um ihr Alter begründet ist. Der zweite Schwerpunkt des erst jüngst runderneuerten Museums liegt auf der mittelalterlichen Kunst: Eine stattliche Sammlung ist dort zu finden, die zweitgrößte im Ländle nach der im Württembergischen Landesmuseum.
Die bedeutenden süddeutschen Bildschnitzer Hans Multscher, Michel Erhart und Niklaus Weckmann sind hier mit wichtigen Arbeiten vertreten und letzterem ist sogar ein eigener Raum gewidmet, in dem der erstmals seit 200 Jahren wiedervereinte Ehinger Altar präsentiert wird. Zur Schnitzkunst durchaus passend, wird in dem 2009 eröffneten „kunst raum rottweil – museum der gegenwart“ derzeit auf Bildhauerzeichnungen der Gegenwart fokussiert. Daran anschließend sind dann die Farbklänge von Emil Kiess zu sehen. -ChG
Lehmpfuhl/Klinge: 24.3.-2.6., Galerie Schrade, Schloss Mochental; Magold Eröffnung: 10.4., 19 Uhr, 14.4.-22.5., Synagoge Speyer; DDR-Kunst: bis 30.6., Museum Villa Haiss, Zell am Harmersbach; Dreher: bis 7.4., Augustinermuseum FR, Winter: bis 21.4., Museum für Neue Kunst Freiburg; Bildhauerzeichnungen: bis 24.3., Kiess: ab 7.4., Dominikanermuseum Rottweil; Bücheler: bis 16.6., Museum Biedermann Donaueschingen; zum Oberschwäbischen Barock siehe www.oberschwaebische-barockstrasse.de; Wimsener Höhle: 1.4.-1.11. täglich 10-18 Uhr, Eingang zur Zwiefaltendorfer Tropfsteinhöhle durch den Keller des Gasthauses „Zum Rössl“ nach Anmeldung und mit Brauerei-Führung unter www.brauerei-blank.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben