Rubens & Basquiat
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2018
Kaum ein anderer Künstler hat die europäische Barockmalerei so geprägt wie Peter Paul Rubens.
In der umfassenden Sonderausstellung des Städel Museums wird anhand von etwa 100 Werken ein bisher wenig beachteter Aspekt im Schaffensprozess aufgezeigt: Rubens deutliche Bezüge und Einflüsse großer Werke vorangegangener künstlerischer Epochen. Neben Originalskulpturen von der Antike bis zur Renaissance sind Gemälde und Grafiken von Rubens’ Vorläufern und Zeitgenossen zu sehen, darunter Schlüsselwerke von Tizian und Tintoretto, von Goltzius, Rottenhammer und Elsheimer sowie Giambologna und weiteren Meistern.
Ein künstlerisches Kontrastprogramm zu diesem „Urvater“ barocker Kunst bietet die Kunsthalle Schirn mit der Ausstellung über Jean Michel Basquiat (1960-1988). Das Wunderkind aus den USA erschien in den 70er-Jahren in der Post-Punk-Untergrundszene New Yorks und hinterließ seine Bildsprache auf Häuserwänden, Fensterrahmen, riesigen Leinwänden und Baseball-Bällen, wobei er mit Künstlergrößen wie Andy Warhol kooperierte und als bisher jüngster Künstler 1982 auf der documenta in Kassel wirkte. Die Ausstellung „Boom For Real“ präsentiert den Künstler 30 Jahre nach der letzten Ausstellung in Deutschland mit einer herausragenden Auswahl von über 100 Werken. -hju
Rubens: Kraft der Verwandlung, bis 21.5., Städel Museum Frankfurt; Basquiat: Boom For Real, bis 27.5., Schirn Kunsthalle Frankfurt
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben