Rundgang der HfG Karlsruhe 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2019
Die HfG Karlsruhe lädt zum Höhepunkt des Jahres ein.
2019 steht der Rundgang unter den Schlagwörtern „Kollektiv, kollaborativ, kooperativ“. Die Studenten haben sich Fragen zur eigenen künstlerischen Arbeit gestellt. Welche Vorteile bietet das Kollektiv? Inwiefern sind Kooperationen unabdingbar und in welchem Maße fruchtbar?
Während des Rundgangs geben alle aus den Studienrichtungen Ausstellungsdesign und Szenografie, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie, Medienkunst sowie Produktdesign Einblicke in ihre künstlerischen und theoretischen Arbeiten, Produkte, Entwürfe und Ideen. „Einblicke“ aus dem Programm wie die tolle Fahrradküche von Leonie Mühlen versprechen viel.
Natürlich ist auch ein cooles Rahmenprogramm geboten: Am Do, 18.7. spielen ab 20 Uhr in der Cafete die Bands Das Rektorat, Traash Boo und Die 5 Nachos, ab 1 Uhr übernehmen Double U CC und später DJ Hangover (Fettschmelze). Am 19.7. folgen Filme, Spiel, Spaß und Sport (12 Uhr) und um von 14.30 bis 16 Uhr ist der designierte neue HfG-Rektor Jan Boelen im Gespräch zu erleben. Am Sa, 20.7. sind ab 15 Uhr Gesprächsrunden u.a. mit Klitclique (16 Uhr, Konzert 19 Uhr) und mit den DJs Brom & Friday Dunard angesetzt (s. Spotify-Playlist INKA-Sommer-Tunes, 17 Uhr) angesetzt.
Ab 18 Uhr gibt’s auf der Sitzinsel vor der HfG Musik von Chreminist, ab 23 Uhr legen DJs auf der Lichtbrücke auf, am Start sind u.a. Vicky & Christina, ab 3 Uhr Brom & Friday Dunard vom Kölner Spa-Label. Der So, 21.7. ist „Mokka, Muffins, Musik“-Time mit Filmen ab 11 und ab 12 Uhr Matinee-Musik von DJ Cas$hmere, später folgen DJ Dummbatz, Gewitzter Schlips, Nyikorog (16 Uhr), Vagina Lustig, Luxxury Problems und Laer. -rw/asm
Eröffnung: Do, 18.7., 18 Uhr, bis 21.7., Fr 14-18 Uhr, Sa 11 Uhr; Instawalk 14-18 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben