Rundgang der Hochschule für Gestaltung 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.07.2023
Traditionell zum Ende des Sommersemesters lädt die HfG Karlsruhe zum alljährlichen Rundgang durch die Lichthöfe und gewährt für ein verlängertes Wochenende einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule.
Dabei werden die Grenzen zwischen den Studienrichtungen Ausstellungsdesign und Szenografie, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie, Medienkunst sowie Produktdesign bewusst neu ausgelotet, um die Interdisziplinarität der HfG mit ihrer akademischen Freiheit und Offenheit darzustellen.
Rund 70 Arbeiten werden gezeigt; ein üppiges Rahmenprogramm lädt auch outdoor im Grünstreifen am Hallenbau dazu ein, dort länger zu verweilen. Erfahrungsgemäß sind unter den vielfältigen Arbeiten viele, mit denen man sich schon mal kurz beschäftigen sollte, denn natürlich ist nicht alles, was in der HfG gelehrt und produziert wird, plakatives Produktdesign.
Die Eckdaten: Die große Eröffnungsfeier am Do, 20.7. mit Livemusik, DJs, Bar, Führungen und Preisverleihungen beginnt um 18 Uhr mit einem Sektempfang und Verkauf der neuen HfG-Becher. Ab 19 Uhr spielen Bands: Woomera und Zwei Laster sowie John Doe. Danach und dazwischen legen DJs auf. Am Fr, 21.7. sollte man unbedingt mal auf dem Vorplatz der HfG vorbeischauen, denn da ist HfG-Markt: StudentInnen zeigen Projekte und verkaufen Designs sowie eigenen Produkte.
Flankiert wird das Ganze von einer Bike-Kitchen, Open Decks (DJ-Newcomer-Stage), einer Café-Bar mit Kaffee, Kuchen, Waffeln sowie Cocktails und outdoor mit einer zusätzlichen Ausstellung auf dem HfG-Vorplatz aus dem Seminar „Public, Concrete 2.0“. Am Samstagabend ist dann von 22 bis 5.30 Uhr Abschlussparty mit vielen DJs, Bar und Dancefloor auf der Lichtbrücke. -rw
Vernissage: Do, 20.7., 18 Uhr, bis So, 23.7., Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben