Rundgang der Hochschule für Gestaltung 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.07.2023
Traditionell zum Ende des Sommersemesters lädt die HfG Karlsruhe zum alljährlichen Rundgang durch die Lichthöfe und gewährt für ein verlängertes Wochenende einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule.
Dabei werden die Grenzen zwischen den Studienrichtungen Ausstellungsdesign und Szenografie, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie, Medienkunst sowie Produktdesign bewusst neu ausgelotet, um die Interdisziplinarität der HfG mit ihrer akademischen Freiheit und Offenheit darzustellen.
Rund 70 Arbeiten werden gezeigt; ein üppiges Rahmenprogramm lädt auch outdoor im Grünstreifen am Hallenbau dazu ein, dort länger zu verweilen. Erfahrungsgemäß sind unter den vielfältigen Arbeiten viele, mit denen man sich schon mal kurz beschäftigen sollte, denn natürlich ist nicht alles, was in der HfG gelehrt und produziert wird, plakatives Produktdesign.
Die Eckdaten: Die große Eröffnungsfeier am Do, 20.7. mit Livemusik, DJs, Bar, Führungen und Preisverleihungen beginnt um 18 Uhr mit einem Sektempfang und Verkauf der neuen HfG-Becher. Ab 19 Uhr spielen Bands: Woomera und Zwei Laster sowie John Doe. Danach und dazwischen legen DJs auf. Am Fr, 21.7. sollte man unbedingt mal auf dem Vorplatz der HfG vorbeischauen, denn da ist HfG-Markt: StudentInnen zeigen Projekte und verkaufen Designs sowie eigenen Produkte.
Flankiert wird das Ganze von einer Bike-Kitchen, Open Decks (DJ-Newcomer-Stage), einer Café-Bar mit Kaffee, Kuchen, Waffeln sowie Cocktails und outdoor mit einer zusätzlichen Ausstellung auf dem HfG-Vorplatz aus dem Seminar „Public, Concrete 2.0“. Am Samstagabend ist dann von 22 bis 5.30 Uhr Abschlussparty mit vielen DJs, Bar und Dancefloor auf der Lichtbrücke. -rw
Vernissage: Do, 20.7., 18 Uhr, bis So, 23.7., Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben