Sagenumwobene Seidenstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.03.2008
Es ist die älteste Langstrecken- Handelsverbindung der Erde. Ein deutscher Geograph gab dieser berühmten Strecke ihren nicht minder bekannten Namen.
Seidenstraße. Das lag nahe, denn eines der wichtigsten Güter, die hier von China bis ans Mittelmeer transportiert wurden, war Seide, dieser wunderbar luftige Stoff. Große Karawanen mit bis zu 1000 Kamelen mussten die "Todespiste" mit 75 Grad Temperaturunterschied durchwandern. Eine solche Reise dauerte hin und zurück sechs bis acht Jahre.
Nicht nur Güter, sondern auch Ideen sowie Religionen gelangten so von Ost nach West und umgekehrt. Im REM Mannheim können jetzt Kleider in leuchtenden Farben, prächtig bestickte Seidenjacken, Schmuck und Körbe bewundert werden. Diese sensationellen Neufunde aus der chinesischen Region Xinjiang sind erstmals außerhalb Asiens öffentlich ausgestellt.
Den Objekten sieht man nicht an, dass sie bereits 4000 Jahre auf dem Buckel haben, denn das extrem trockene Wüstenklima ihrer Herkunft hat die rund 190 Exponate bestens konserviert. Besucher können somit ein frühes Kapitel der sagenumwobenen Route neu kennen lernen. -ub
www.rem-mannheim.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben