Sammler der Augenblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2012
Freunde des Hauses konnten sich Ende April zur Eröffnung der Dependance am Turmberg beinahe ebenso heimisch fühlen wie das Galeristenehepaar Cornelia und Emil Rothweiler.
Denn mit Zeichnerin Inga Holst und dem illustrierenden Buchautor Quint Buchholz sind zum Auftakt zwei Künstler vertreten, deren Arbeiten in ihrer Innenstadtgalerie bereits mehrfach vertreten waren. Hier in Durlach wird Buchholz sogar zum Dauergast: Der komplette Zyklus seines preisgekrönten Bilderbuchs „Der Sammler der Augenblicke“ bleibt dauerhaft ausgestellt – und steht untypischerweise nicht zum Verkauf.
Es ist wiederum ein Teil des aktiven Galeriekonzepts der Rothweilers, die am neuen Standort mit Künstlergesprächen, Vorträgen und Lesungen, aber auch Kunstkursen Besuchern jenseits der Vernissage den Weg in ihre idyllisch gelegenen Räume weisen wollen.
Der Schwerpunkt liegt in der Dürrbachstr. 24 neben Illustrationen auf Zeichnungen wie Holsts zartfarben beflügelten Schichtwerken im Großformat und der Fotografie als drittem elementaren Bestandteil (schließlich ist der Hausherr selbst vom Fach), aktuell repräsentiert durch Thomas Leininger, dessen analog auf Film festgehaltene Serie „Shades Of Colour“ Frauen mit vagen Unschärfen wie gemalt ins Bild setzt, nackt und doch verhüllt.
Feste Öffnungszeiten wird es in der Galerie am Turmberg vorerst nicht geben; Interessenten vereinbaren unter Tel. 0721/470 61 25 ihren persönlichen Besichtigungstermin. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben