Sammlung Anna und Dieter Grässlin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.12.2017
Die Ausstellung „Mut zur Freiheit“ präsentiert aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin ausgewählte Vertreter informeller Kunst, einer bezeichnenden Strömung der Nachkriegszeit.
Nach den Mal- und Denkverboten der Nationalsozialisten und durch den Zweiten Weltkrieg lebte eine neue Formensprache auf, deren Stil aus der klassischen Moderne schöpfte und an deren abstraktes Spektrum anknüpfte.
Das Sammlerpaar Grässlin trug seit den 70er Jahren diese vielseitige Stilrichtung mit Werken hochkarätiger Vertreter zusammen. Die Städtische Galerie ist die zweite Station der Sammlung Anna und Dieter Grässlin, welche gemeinsam mit Exponaten aus dem hauseigenen Bestand gezeigt wird.
Die Vielfalt informeller Ausdrucksmöglichkeiten wird hier deutlich: Malerei, dreidimensionale Objekte sowie Druckgrafik und Zeichnung sind vertreten. Die Vertreter des Informel folgten nicht geometrischen, sondern freieren Formen und lösten sich von den starren Regeln abstrakter Bildkompositionen. Nicht Quadrate und Kreise, sondern Wellen, Flecken und organische Flächen nutzten die informellen Künstler dieser globalen Bewegung.
Die Sammlung präsentiert über hundert Exponate von zwölf Künstlern, darunter die beiden Wegbereiter dieser künstlerischen Haltung Jean Fautrier und Wols sowie Peter Brüning, Erich Hauser, K. O. Götz und zahlreiche weitere Vertreter aus den Jahren 1946 bis 1974. -hju
bis 14.12. wg. Umbau geschlossen, Eröffnung: Fr, 15.12., 19 Uhr, bis 11.3.2018, Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben