Sammlung Anna und Dieter Grässlin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.12.2017
Die Ausstellung „Mut zur Freiheit“ präsentiert aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin ausgewählte Vertreter informeller Kunst, einer bezeichnenden Strömung der Nachkriegszeit.
Nach den Mal- und Denkverboten der Nationalsozialisten und durch den Zweiten Weltkrieg lebte eine neue Formensprache auf, deren Stil aus der klassischen Moderne schöpfte und an deren abstraktes Spektrum anknüpfte.
Das Sammlerpaar Grässlin trug seit den 70er Jahren diese vielseitige Stilrichtung mit Werken hochkarätiger Vertreter zusammen. Die Städtische Galerie ist die zweite Station der Sammlung Anna und Dieter Grässlin, welche gemeinsam mit Exponaten aus dem hauseigenen Bestand gezeigt wird.
Die Vielfalt informeller Ausdrucksmöglichkeiten wird hier deutlich: Malerei, dreidimensionale Objekte sowie Druckgrafik und Zeichnung sind vertreten. Die Vertreter des Informel folgten nicht geometrischen, sondern freieren Formen und lösten sich von den starren Regeln abstrakter Bildkompositionen. Nicht Quadrate und Kreise, sondern Wellen, Flecken und organische Flächen nutzten die informellen Künstler dieser globalen Bewegung.
Die Sammlung präsentiert über hundert Exponate von zwölf Künstlern, darunter die beiden Wegbereiter dieser künstlerischen Haltung Jean Fautrier und Wols sowie Peter Brüning, Erich Hauser, K. O. Götz und zahlreiche weitere Vertreter aus den Jahren 1946 bis 1974. -hju
bis 14.12. wg. Umbau geschlossen, Eröffnung: Fr, 15.12., 19 Uhr, bis 11.3.2018, Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kommentare
Einen Kommentar schreiben