Sasha Waltz - Installationen, Objekte, Performances
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.10.2013
Ob wir gut einschätzen können, wie lang, wie breit ein Raum ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
Nicht zuletzt davon, ob wir selbst mit unserem Körper den Raum begreifen können. Je größer der Raum, desto schwieriger – dies wurde eindrucksvoll deutlich bei der Vernissage zur Ausstellung „Sasha Waltz – Installationen, Objekte, Performances“, und dies lässt sich die nächsten Monate (fast) jeden Tag im ZKM erleben.
Dabei wird das Museum zum ganz besonderen Erlebnisraum: Nicht in dem Sinn, dass ein Event das andere jagt, eine spektakuläre Aktion von der nächsten abgelöst wird. Vielmehr können wir dem Körper, unserem Körper in seiner Raumhaftigkeit, in seinem Besetzen des Raumes nachspüren und die Distanzen im Raum (nicht zuletzt zu den Performern und den anderen Besuchern) erleben. Das Museum – ein verstaubter Ort, an dem die Kunstwerke begraben werden, wie die Institutionskritik seit den 1960er Jahren immer wieder anmerkte?
Mitnichten! Im ZKM wird das viel bemühte Wort vom „Crossover der Künste“ mit Inhalten gefüllt und durch die Performances belebt. Sasha Waltz hat eigens fürs ZKM Teile ihrer Bühnenbilder zu Installationen umgearbeitet, hat ihr Archiv geöffnet und gewährt damit Einblick in die Prozesshaftigkeit ihres Schaffens. Es ist eine großartige, eine besondere, sehr berührende Schau, die das ZKM anlässlich ihres 50. Geburtstags und des 20. Compagnie-Jubiläums mit der gebürtigen Karlsruherin Waltz zusammen realisiert hat.
Mit allen Sinnen die Kunst erleben, aus dem Museum für den Alltag Erfahrungen mitnehmen – ob beim Stahlstab aus „Sacre“, dem zum Video gewordenen Ausschnitt aus „Körper“ oder den vielen kleinen Überraschungen, die die Ausstellung parat hat. -ChG
bis 2.2.14, Performances: Mi 10-13 Uhr, Fr/Sa 15-18 Uhr, So 11-14 und 15-18 Uhr, ZKM-Medienmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben