Sasha Waltz - Installationen, Objekte, Performances
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.10.2013
Ob wir gut einschätzen können, wie lang, wie breit ein Raum ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
Nicht zuletzt davon, ob wir selbst mit unserem Körper den Raum begreifen können. Je größer der Raum, desto schwieriger – dies wurde eindrucksvoll deutlich bei der Vernissage zur Ausstellung „Sasha Waltz – Installationen, Objekte, Performances“, und dies lässt sich die nächsten Monate (fast) jeden Tag im ZKM erleben.
Dabei wird das Museum zum ganz besonderen Erlebnisraum: Nicht in dem Sinn, dass ein Event das andere jagt, eine spektakuläre Aktion von der nächsten abgelöst wird. Vielmehr können wir dem Körper, unserem Körper in seiner Raumhaftigkeit, in seinem Besetzen des Raumes nachspüren und die Distanzen im Raum (nicht zuletzt zu den Performern und den anderen Besuchern) erleben. Das Museum – ein verstaubter Ort, an dem die Kunstwerke begraben werden, wie die Institutionskritik seit den 1960er Jahren immer wieder anmerkte?
Mitnichten! Im ZKM wird das viel bemühte Wort vom „Crossover der Künste“ mit Inhalten gefüllt und durch die Performances belebt. Sasha Waltz hat eigens fürs ZKM Teile ihrer Bühnenbilder zu Installationen umgearbeitet, hat ihr Archiv geöffnet und gewährt damit Einblick in die Prozesshaftigkeit ihres Schaffens. Es ist eine großartige, eine besondere, sehr berührende Schau, die das ZKM anlässlich ihres 50. Geburtstags und des 20. Compagnie-Jubiläums mit der gebürtigen Karlsruherin Waltz zusammen realisiert hat.
Mit allen Sinnen die Kunst erleben, aus dem Museum für den Alltag Erfahrungen mitnehmen – ob beim Stahlstab aus „Sacre“, dem zum Video gewordenen Ausschnitt aus „Körper“ oder den vielen kleinen Überraschungen, die die Ausstellung parat hat. -ChG
bis 2.2.14, Performances: Mi 10-13 Uhr, Fr/Sa 15-18 Uhr, So 11-14 und 15-18 Uhr, ZKM-Medienmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben