Sasha Waltz - Installationen, Objekte, Performances
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2013
Erstmals wird in Karlsruhe im ZKM im Rahmen einer Ausstellung das Werk der aus Karlsruhe stammenden, international renommierten Choreografin Sasha Waltz präsentiert.
Die großräumige und umfassende Präsentation „Sasha Waltz. Installationen Objekte Performances“ wird von einem Performance-Wochenende der Compagnie Sasha Waltz & Guests eingeläutet, bis 2.2.2014 werden dann von ihr am ZKM ausgewählte TänzerInnen die Performances weiterführen.
Sasha Waltz, sonst auch berühmt für ihre Arbeiten in leeren Museen wie dem MAXXI in Rom oder dem Neuen Museum in Berlin, hat hier mit dem ZKM das Spiel herumgedreht und ein neues Ausstellungsformat entwickelt.
Erstmals wird die flüchtige Form der Aufführung in eine permanent zu sehende Situation, eine Ausstellungssituation überführt: „In Karlsruhe kann ich einige Momente ausstellen, den Blick auf jene Bilder richten, die für mich wie Ikonen meiner Stücke sind, indem man aus dem Zeitstrahl des Stücks das Davor und das Danach einfach abschneidet. Tanz ist eine ephemere Kunst. Im Museum können wir die Zeit anhalten. Ich empfinde das als eine große Chance.“
Die technisch sehr aufwändige Schau umfasst nahezu alle großen Stücke und Opern der letzten 15 Jahre und setzt Sasha Waltz’ Arbeit in den Kontext Bildender Kunst, in dem sich die Choregrafin als multidisziplinäre Künstlerin immer schon bewegt: „Es gibt Objekte aus meinen Choreografien, Arbeiten, die ich zu Videoinstallationen fortentwickle, und live auch einige Sequenzen aus meinen Stücken, die Bewegung zur Skulptur formen und festhalten. Ich habe versucht Elemente auszuwählen, die an dieser Grenze zwischen Tanz und Bild, Körper und Installation entlang angesiedelt sind.“
Acht große Installationen bilden dabei das Zentrum der Ausstellung, beginnend bei „Körper“ (2000) über „Mediterranean Sea“, eine Videoinstallation aus der Oper „Dido und Aeneas“ (2005) bis zum aktuellen „Stab“, einem Objekt aus der tief berührenden Neuinszenierung des „Sacre“ an der Oper Paris (2013). Diese Arbeiten werden durch viele kleinere Installationen und Objekte, noch nie gezeigte Dokumente und Archivmaterialien sowie durch ein Performanceprogramm vervollständigt.
Ein umfangreiches Vermittlungsprogramm mit Führungen und Workshops für Kinder und Jugendliche (Performances immer mittwochs 10-13 Uhr) und Erwachsene begleitet die Ausstellung. Zusätzlich finden Tanzworkshops für Kinder, Erwachsene und Tänzer statt, u.a. mit Susan Klein (New York) sowie den Leitern der Kindertanzcompagnie von Sasha Waltz & Guests. -pm/rw
Eröffnung: Fr, 27.9., 18 Uhr; Sa, 28.9. ab 15 Uhr, So, 29.9. ab 11 Uhr Performances der Compagnie Sasha Waltz & Guests, ZKM, Karlsruhe, Finissage-Wochenende ebenfalls mit der Compagnie, bis 2.2.2014; während der Laufzeit der Ausstellung: 2.10.-31.01.14, Performances mit von Sasha Waltz in ZKM-Workshops ausgewählten TänzerInnen: Mi 10-13 Uhr, Fr/Sa 15-18 Uhr, So 11-14 und 15-18 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben