Schaufler Lab / Neon, LED & Co.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2024

Kunst trifft Wissenschaft!
Hier die kreative Freiheit, dort die nüchterne Analyse – könnte man fälschlicherweise meinen. Was der Dialog zwischen zwei Denk- und Ausdrucksformen so alles bewirken kann und welche neuen Perspektiven sich dabei eröffnen, zeigt das Schaufler Lab der TU Dresden. Dort forschen junge Wissenschaftler und Künstler gemeinsam zu aktuellen Technologien, deren Ursprüngen und den damit einhergehenden Auswirkungen auf die moderne Lebenswelt.
Zu sehen sind Arbeiten von vier Künstlern, die im Rahmen eines Residenzprogramms entstanden sind: Christian Kosmas Mayer beschäftigt sich mithilfe von Sprachsynthese mit Vorstellungen von Unsterblichkeit. Anton Ginzburg legt seinen Fokus auf kunsthistorische und kulturelle Bezüge in Form von Wandgemälde und großformatigen Skulpturen, während die interdisziplinäre Komponistin und audiovisuelle Künstlerin Esmeralda Conde Ruiz die Stimme als Material verwendet und diese mit Alltagsgeräuschen kombiniert. Rosa Barbas filmische Arbeiten hingegen oszillieren zwischen experimenteller Dokumentation und fiktionalen Erzählstrukturen.
Zeitgleich zeigt die Ausstellung „Neon, LED & Co.“ die ungemeine Vielfalt von Lichtkunst aus der Sammlung Schaufler – von den 60er Jahren bis heute. Werke wie Brigitte Kowanz’ „Light Steps“, eine Installation aus Leuchtstofflampen, wirken minimalistisch, während andere Arbeiten spielerisch oder provokant sind. Schwerpunkte der Ausstellung liegen auf der Materialität und technischen Vielfalt sowie der Erhaltung von Lichtkunst im Kontext neuer EU-Vorschriften. -sab
Schaufler Lab @ Schauwerk: bis 27.4.25; Neon, LED & Co.: bis 10.8.25, Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben