Schloss Ettlingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.10.2019
Rund 400 Liter Wasser pro Tag gegen etwa 120 Liter – wessen Wasserverbrauch ist größer?
Der eines antiken Römers oder unserer heute? Tatsächlich waren die alten Römer Badefreaks und verbrauchten pro Tag und Kopf fast viermal so viel wie wir heute. Solche Einblicke gibt die Ettlinger Ausstellung „Sauber?“, die auf eine Zeitreise in die Kulturgeschichte des Badens seit der römischen Antike entführt. Aufgrund des großen Zuspruchs wird die Ausstellung bis Januar 2021 verlängert.
Parallel dazu läuft die „Landpartien Nordschwarzwald – Ettlingen und das reizvolle Albtal“ mit vielen Objekten rund um das Reisen zu Fuß, mit der Kutsche, der Bahn oder dem Zweirad weiter. Zu sehen sind Reiseutensilien, Reiseführer und -berichte, Souvenirs sowie eine große Anzahl Ansichtskarten, die Einblicke in die touristische Entwicklung seit dem 18. Jahrhundert bis in die 1950er-Jahre geben. Übrigens: Im Museum Ettlingen ist die größte Dauerausstellung mit Werken des Künstlers Karl Hofer zu sehen.
Ende Oktober beginnt der erste Teil einer umfangreichen Werkschau des Künstlers, die im Frühsommer 2020 erweitert wird. Sie legt einen Schwerpunkt auf Werke ab den 1930er Jahren, in denen sich Hofer mit seinen für sein Oeuvre typischen Bildthemen künstlerisch neu auseinandersetzt. -sk
Sauber? Kulturgeschichte des Badens, bis Jan. 2021, Landpartien Nordschwarzwald – Ettlingen und das reizvolle Albtal, ab Ende Oktober bis 29.12., Bilder spröder Schönheit – Karl Hofer (1874–1955), ab Ende Okt., Museum Ettlingen, Schloss Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben