Schloss Ettlingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.10.2019
Rund 400 Liter Wasser pro Tag gegen etwa 120 Liter – wessen Wasserverbrauch ist größer?
Der eines antiken Römers oder unserer heute? Tatsächlich waren die alten Römer Badefreaks und verbrauchten pro Tag und Kopf fast viermal so viel wie wir heute. Solche Einblicke gibt die Ettlinger Ausstellung „Sauber?“, die auf eine Zeitreise in die Kulturgeschichte des Badens seit der römischen Antike entführt. Aufgrund des großen Zuspruchs wird die Ausstellung bis Januar 2021 verlängert.
Parallel dazu läuft die „Landpartien Nordschwarzwald – Ettlingen und das reizvolle Albtal“ mit vielen Objekten rund um das Reisen zu Fuß, mit der Kutsche, der Bahn oder dem Zweirad weiter. Zu sehen sind Reiseutensilien, Reiseführer und -berichte, Souvenirs sowie eine große Anzahl Ansichtskarten, die Einblicke in die touristische Entwicklung seit dem 18. Jahrhundert bis in die 1950er-Jahre geben. Übrigens: Im Museum Ettlingen ist die größte Dauerausstellung mit Werken des Künstlers Karl Hofer zu sehen.
Ende Oktober beginnt der erste Teil einer umfangreichen Werkschau des Künstlers, die im Frühsommer 2020 erweitert wird. Sie legt einen Schwerpunkt auf Werke ab den 1930er Jahren, in denen sich Hofer mit seinen für sein Oeuvre typischen Bildthemen künstlerisch neu auseinandersetzt. -sk
Sauber? Kulturgeschichte des Badens, bis Jan. 2021, Landpartien Nordschwarzwald – Ettlingen und das reizvolle Albtal, ab Ende Oktober bis 29.12., Bilder spröder Schönheit – Karl Hofer (1874–1955), ab Ende Okt., Museum Ettlingen, Schloss Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-Center
Kommentare
Einen Kommentar schreiben