Schloss Neuenbürg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.11.2010
Das Schloss schlief einen Dornröschenschlaf bis ins Jahr 2001.
Dann eröffnete Schloss Neuenbürg als Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe mit neuem Konzept. Der Standort des Schlosses im Nördlichen Schwarzwald wurde seine Stärke, denn das Herz der neuen Einrichtung bildet ein Märchen von Wilhelm Hauff: Die Erlebnisinszenierung „Das kalte Herz“ lockt jährlich ein großes Publikum an, das mit Licht, Ton, mechanischem Theater und kunstvoll bearbeiteten Holzfiguren in den Bann der Erzählung gezogen wird.
Mit abwechslungsreichen Sonderausstellungen und Veranstaltungen im und um das Schloss sowie einer begleitenden Gastronomie ist das Museum zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. Aktuell rattern in der Ausstellung „Modelleisenbahnen und Eisenbahngeschichte“ historische Züge durch detailgetreue Miniaturlandschaften. Unter dem Titel „Weltspielzeug“ sind außerdem 250 Spielgeräte zu sehen, die aus 30 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas stammen. Zum Großteil wurden sie aus Abfallprodukten hergestellt und demonstrieren neben der Armut der Herkunftsländer auch die grenzüberschreitende Freude am Spiel.
Und wieder findet am dritten Adventswochenende vor der schönen Kulisse des Schlosses der traditionelle Adventsmarkt mit vorweihnachtlichem Kunsthandwerk, Leckereien und passender Hintergrundmusik statt. Marktzeiten sind am Sa, 11.12. von 14-21 Uhr und am So, 12.12. von 11-18 Uhr, es fahren Shuttle-Busse vom Rathaus und der Wilhelmshöhe direkt zum Adventsmarkt. -us
Modelleisenbahnen bis 9.1.; Weltspielzeug bis 15.3., Schloss Neuenbürg
www.schloss-neuenbuerg.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben