Schloss Neuenbürg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.11.2010
Das Schloss schlief einen Dornröschenschlaf bis ins Jahr 2001.
Dann eröffnete Schloss Neuenbürg als Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe mit neuem Konzept. Der Standort des Schlosses im Nördlichen Schwarzwald wurde seine Stärke, denn das Herz der neuen Einrichtung bildet ein Märchen von Wilhelm Hauff: Die Erlebnisinszenierung „Das kalte Herz“ lockt jährlich ein großes Publikum an, das mit Licht, Ton, mechanischem Theater und kunstvoll bearbeiteten Holzfiguren in den Bann der Erzählung gezogen wird.
Mit abwechslungsreichen Sonderausstellungen und Veranstaltungen im und um das Schloss sowie einer begleitenden Gastronomie ist das Museum zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. Aktuell rattern in der Ausstellung „Modelleisenbahnen und Eisenbahngeschichte“ historische Züge durch detailgetreue Miniaturlandschaften. Unter dem Titel „Weltspielzeug“ sind außerdem 250 Spielgeräte zu sehen, die aus 30 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas stammen. Zum Großteil wurden sie aus Abfallprodukten hergestellt und demonstrieren neben der Armut der Herkunftsländer auch die grenzüberschreitende Freude am Spiel.
Und wieder findet am dritten Adventswochenende vor der schönen Kulisse des Schlosses der traditionelle Adventsmarkt mit vorweihnachtlichem Kunsthandwerk, Leckereien und passender Hintergrundmusik statt. Marktzeiten sind am Sa, 11.12. von 14-21 Uhr und am So, 12.12. von 11-18 Uhr, es fahren Shuttle-Busse vom Rathaus und der Wilhelmshöhe direkt zum Adventsmarkt. -us
Modelleisenbahnen bis 9.1.; Weltspielzeug bis 15.3., Schloss Neuenbürg
www.schloss-neuenbuerg.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben