Schlosslichtspiele: Ukrainische Künstlerin Julia Shamsheieva gewinnt „BBBank-Award“ 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.01.2024
Das ZKM lobte für das Programm der „Schlosslichtspiele“ den „BBBank-Award“ für künstlerisches Projection Mapping aus, das Thema 2024 „Recht und Demokratie“ in Bezug auf das 75. Jubiläum des Deutschen Grundgesetzes.
Preisträgerin des „BBBank-Awards“ 2024 ist die ukrainische Medienkünstlerin Julia Shamsheieva, der zweite Preis geht an Julian Hölscher. Drittplatzierter ist das Kollektiv Resorb. Insgesamt hatten sich aus aller Welt 73 KünstlerInnen und Kollektive beworben. Shamsheieva lebt in Odessa und arbeitet als Medienkünstlerin mit Videomapping, Licht und interaktiven Installationen sowie AR und VR. 2023 war sie Preisträgerin des „iMapp-Festivals“ in Bukarest.
Den Award erhält sie für ihre Arbeit „Liberty Enlightening The World“, in der sie sich ausgehend von der amerikanischen Freiheitsstatue mit Demokratie, Recht und der Verantwortung des Einzelnen beschäftigt. Der Bremer Künstler und Designer Hölscher hat mit „Letters Of Liberty“ eine abstrakt-typografische Arbeit geschaffen, die sich mit Bildung als Grundpfeiler der Demokratie beschäftigt. Das Berliner Kollektiv Resorb hat mit „Discourse“ via KI-Bildgeneratoren eine eigene visuelle Sprache mit niedlichen Figuren entstehen lassen, die in einem kleinen Universum aus Chaos eine demokratische Ordnung schaffen.
Die Arbeiten aller Preisträger gehen nun mit Support des ZKM in die technische Produktion und laufen vom 15.8. bis 15.9. auf der Karlsruher Schlossfassade. -rw
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025We Change The World
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Was entsteht, wenn Kunst auf Technologie trifft, Softwareentwickler, Projektmanager, Designer und Vertriebsprofis zu Kunstschaffenden werden, zeigt die CAS-Mitarbeiterausstellung „We Change The World“ als Teil der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“ (bis 19.10.) anlässlich des 200. KIT-Jubiläums auf dem unternehmenseigenen Campus im Technologiepark.
Weiterlesen … We Change The WorldWerner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale Venedig“ (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleFotografie – Holz – Keramik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Drei Künstler in drei Ausdrucksformen in der Juli-Ausstellung von Christel Fichtmüllers Galerie.
Weiterlesen … Fotografie – Holz – KeramikTop 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Sehenswerte Schau mit Schwerpunkt Malerei in Sindelfingen.
Weiterlesen … Top 0025East Side Urban Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2025
Von Mai bis September will diese Kunstinitiative des Bürgervereins ihre Oststadt in ein Ausstellungsquartier verwandeln.
Weiterlesen … East Side Urban ArtKunst- & Kulturevent
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
Die Künstlerinnen Melanie V. Temme und Dunja Hofheinz, Fotografin Christine Rauch und Krimiautorin Rahsan Dogan inszenieren mit der Durlacher Modedesignerin Alexandra Kronja einen zweitägigen Kunst- und Kulturevent.
Weiterlesen … Kunst- & KultureventArchitekturzeit 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
In der Tradition der „Architekturzeit“ 2001 rückt dieses Festival die Baukultur ins Zentrum der Allgemeinheit.
Weiterlesen … Architekturzeit 2025Substance
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Zur Eröffnung von „Substance“ präsentieren Chiharu Koda und Sierk Schmalzriedt (Studio Fluffy) im Studio Hö, dem Projektraum der Hoepfner Stiftung im markanten Eckgebäude der Kaiserstraße am Dörfle-Entree, ihre interaktive Installation.
Weiterlesen … Substance
Kommentare
Einen Kommentar schreiben