Schlosslichtspiele: Ukrainische Künstlerin Julia Shamsheieva gewinnt „BBBank-Award“ 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.01.2024
Das ZKM lobte für das Programm der „Schlosslichtspiele“ den „BBBank-Award“ für künstlerisches Projection Mapping aus, das Thema 2024 „Recht und Demokratie“ in Bezug auf das 75. Jubiläum des Deutschen Grundgesetzes.
Preisträgerin des „BBBank-Awards“ 2024 ist die ukrainische Medienkünstlerin Julia Shamsheieva, der zweite Preis geht an Julian Hölscher. Drittplatzierter ist das Kollektiv Resorb. Insgesamt hatten sich aus aller Welt 73 KünstlerInnen und Kollektive beworben. Shamsheieva lebt in Odessa und arbeitet als Medienkünstlerin mit Videomapping, Licht und interaktiven Installationen sowie AR und VR. 2023 war sie Preisträgerin des „iMapp-Festivals“ in Bukarest.
Den Award erhält sie für ihre Arbeit „Liberty Enlightening The World“, in der sie sich ausgehend von der amerikanischen Freiheitsstatue mit Demokratie, Recht und der Verantwortung des Einzelnen beschäftigt. Der Bremer Künstler und Designer Hölscher hat mit „Letters Of Liberty“ eine abstrakt-typografische Arbeit geschaffen, die sich mit Bildung als Grundpfeiler der Demokratie beschäftigt. Das Berliner Kollektiv Resorb hat mit „Discourse“ via KI-Bildgeneratoren eine eigene visuelle Sprache mit niedlichen Figuren entstehen lassen, die in einem kleinen Universum aus Chaos eine demokratische Ordnung schaffen.
Die Arbeiten aller Preisträger gehen nun mit Support des ZKM in die technische Produktion und laufen vom 15.8. bis 15.9. auf der Karlsruher Schlossfassade. -rw
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben