Schmuck aus Zentren der Welt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.10.2015
Insbesondere Kultur wird dort groß geschrieben, und die Ausstellungen, die das Reuchlinhaus organisiert, sind allein schon eine Reise wert.
„Stadtluft. Schmuck aus Zentren der Welt“ richtet das Augenmerk auf das, was urbanes Leben (auch) ausmacht: Wer in die Oper, ins Theater oder ins Konzert geht, macht sich abendfein – und da gehört Schmuck selbstverständlich dazu. Diese Tradition des Herausputzens ist tatsächlich ziemlich alt. Die Pforzheimer Schmuckindustrie hat das Ihre spätestens seit 1900 dazu beigesteuert; der dadurch entstandene Wohlstand ist innerstädtisch allerdings heute nicht mehr abzulesen, da die City 1945 weitgehend zerstört wurde.
Die Konzepte und Ideen, die mit dem Neuaufbau verbunden waren, lassen sich bis Mitte Februar in der Ausstellung „Sie bauten eine neue Stadt“ nachvollziehen, die INKA-Kunstredakteurin Chris Gerbing für das Stadtmuseum kuratiert hat. Sie bietet in der nächsten Zeit eine Kuratorenführung durch die Ausstellung und eine Führung durch die Stadt als „größtes Exponat der Schau“ an. Auch „Mein Lieblingsbild“ bietet neue Ansichten – hier auf die Sammlung der Städtischen Galerie.
Stadtluft: bis 1.11., Schmuckmuseum im Reuchlinhaus; neue Stadt: bis 21.2.16; Kuratorenführung: 25.10., 11 Uhr, Stadtmuseum; Stadtführung: 29.10., 17 Uhr, Treffpunkt: Hauptbahnhof; Neue Ansichten: bis Mitte 2016, Pforzheim Galerie
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben