Schmuck-Design-Delikatessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.12.2009
Am So, 13.12. findet zum zweiten Mal die „Schöne Bescherung“ im Schmuckmuseum Pforzheim statt.
Von 11 bis 17 Uhr sind an diesem Tag Schmuck, Designobjekte und Delikatessen ausgestellt – nicht nur zum Augenschmaus, sondern auch zum Kauf. Es gibt elegante Taschen aus Leder, feine Pralinen und Weihnachtsgebäck, zeitgenössischen Schmuck, besondere Bücher, lustige Fingerpüppchen, zartes Porzellan, handgeschmiedete Messer, silberne Löffel und Schalen, mundgeblasene Gläser und Vasen, Skizzenbücher, Tagebücher, Fotokunst, Filzdesign, Kleinmöbel und Accessoires aus edlen Hölzern, florale Objekte, besondere Kindergarderoben, Stulpen und Schals, ausgezeichnete Weine, leckere Chutneys, Pestos und Senfvariationen, Karten und Kalender. Speziell für Kinder liest Ronja Heger jeweils um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr weihnachtliche Geschichten.
Einige der Aussteller sind zum Teil mit renommierten Preisen ausgezeichnet worden: Monika Assem („Macharten“) hat für ihre Ledertaschen zuletzt den Designpreis 2009 erhalten sowie 2008 den red dot design award. Die mundgeblasenen Gläser von Michael Schwarzmüller wurden in diesem Jahr mit dem Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk ausgezeichnet.
Außerdem stellen u.a. Johannes Becker, Irene Bruckmann, blümerie, Faserverbund, Hahn-Design, Sabine Hauss, Traudel Hennig, Hochgenuss, Holz+Wolle, Christof Jamin, Angela Johe, Yvonne Kurz, Doris Laubner, Leseladen, Papierpiraten, Dieter Peters, Christine Risch Ferreira, Cornelia Sautter, Schöner Weben, Petra Steidel Wokeck, Weingut Steinbachhof und Judit Vonnak aus.
Der Eintritt für die Verkaufsausstellung und das Schmuckmuseum beträgt an diesem Sonntag ermäßigt zwei Euo, für Kinder bis 14 Jahre ist er frei.
www.schmuckmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben