Schmuck-Design-Delikatessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.12.2009
Am So, 13.12. findet zum zweiten Mal die „Schöne Bescherung“ im Schmuckmuseum Pforzheim statt.
Von 11 bis 17 Uhr sind an diesem Tag Schmuck, Designobjekte und Delikatessen ausgestellt – nicht nur zum Augenschmaus, sondern auch zum Kauf. Es gibt elegante Taschen aus Leder, feine Pralinen und Weihnachtsgebäck, zeitgenössischen Schmuck, besondere Bücher, lustige Fingerpüppchen, zartes Porzellan, handgeschmiedete Messer, silberne Löffel und Schalen, mundgeblasene Gläser und Vasen, Skizzenbücher, Tagebücher, Fotokunst, Filzdesign, Kleinmöbel und Accessoires aus edlen Hölzern, florale Objekte, besondere Kindergarderoben, Stulpen und Schals, ausgezeichnete Weine, leckere Chutneys, Pestos und Senfvariationen, Karten und Kalender. Speziell für Kinder liest Ronja Heger jeweils um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr weihnachtliche Geschichten.
Einige der Aussteller sind zum Teil mit renommierten Preisen ausgezeichnet worden: Monika Assem („Macharten“) hat für ihre Ledertaschen zuletzt den Designpreis 2009 erhalten sowie 2008 den red dot design award. Die mundgeblasenen Gläser von Michael Schwarzmüller wurden in diesem Jahr mit dem Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk ausgezeichnet.
Außerdem stellen u.a. Johannes Becker, Irene Bruckmann, blümerie, Faserverbund, Hahn-Design, Sabine Hauss, Traudel Hennig, Hochgenuss, Holz+Wolle, Christof Jamin, Angela Johe, Yvonne Kurz, Doris Laubner, Leseladen, Papierpiraten, Dieter Peters, Christine Risch Ferreira, Cornelia Sautter, Schöner Weben, Petra Steidel Wokeck, Weingut Steinbachhof und Judit Vonnak aus.
Der Eintritt für die Verkaufsausstellung und das Schmuckmuseum beträgt an diesem Sonntag ermäßigt zwei Euo, für Kinder bis 14 Jahre ist er frei.
www.schmuckmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben