Schmuckmuseum Pforzheim
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.12.2021
Schmuck ist mehr als nur schöne Zierde.
An ihm lassen sich auch gesellschaftliche Strömungen und Entwicklungen ablesen. Das zeigt die Ausstellung „Zart wie Eisen“ über die Geschichte des Eisenschmucks. Dieser war Ende des 18. bis Mitte des 19. Jh. schwer en vogue und drückte durch seine klare Formensprache, das schlichte Material und eine gewisse Sprödigkeit die damaligen Werte wie Beständigkeit und Bescheidenheit aus. Auch die geistige Rückbesinnung auf die Antike fand sich in floralen Ornamenten. Mit der Zeit wurde Eisenschmuck zu einer politischen Aussage, das Eintauschen von Gold gegen Eisen galt als Beitrag zur „Rettung des Vaterlands“.
Im Ersten Weltkrieg erlebte der Eisenschmuck ein weiteres Revival. Die Ausstellung zeigt Exponate aus der Sammlung Klaus-Peter und Judith Thomé. Eine zweite Schau im Reuchlinhaus widmet sich der Neupräsentation der Sammlung Eva und Peter Herion. Die zeitgenössische Diskussion um den Umgang mit ethnografischen Artefakten erfordert eine neue Sichtweise auf außereuropäischen Schmuck. So werden diese nicht länger als der fremde Gegenpol zu europäischen Schmuckstücken abstrahiert, sondern in Dialog mit ihnen gebracht. -fd
Zart wie Eisen: bis 6.2.; Was ist Schmuck?: Eröffnung So, 5.12., Schmuckmuseum Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben