Schmuckwelten Pforzheim
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.04.2013
Auf über 4.000 Quadratmetern bietet Pforzheim Europas größte Erlebniswelt für Gold, Edelsteine, Schmuck und Uhren.
Und in der angeschlossenen Einkaufswelt glänzt eine einzigartige Auswahl von mehr als 200 Schmuck- und Uhrenmarken, die sowohl direkt aus der Goldstadt als auch von internationalen Herstellern stammen. Wie Gold schmeckt? Wie es sich anfühlt? Das Herzstück der Schmuckwelten, die prämierte Schmuckerlebniswelt, verbindet Information und Interaktion: In elf Themenräumen können sich die Besucher an einer Wand aus Gold entlangtasten oder das Gewicht von Gold in der Hand spüren. Wie funktioniert eine Kettenmaschine? Was passiert beim galvanischen Vergolden?
Diese Fragen werden in der gläsernen Manufaktur beantwortet, wo die Schmuckgeschichte Pforzheims wieder lebendig wird und zum Mitmachen einlädt: Am Goldschmiedetisch können Besucher zusammen mit Goldschmieden ihr individuelles Schmuckstück anfertigen. Und wo Gold, Edelsteine, Schmuck und Uhren glänzen, ist der Glamour nicht weit. Den weiß auch ein James Bond zu schätzen, der seit 50 Jahren die Welt vor Bösewichten rettet.
Rasante Fahrzeuge, schöne Frauen und geniale Erfindungen sind ständige Begleiter auf seinen Kinomissionen; Impressionen von den Filmsets, Wissenswertes zu den Stars und Originalrequisiten aus Klassikern wie „Goldfinger“, „Der Mann mit dem goldenen Colt“, „Golden Eye“ oder „Casino Royal“ präsentiert bis zum 7.9. in den Räumen der interaktiven Schmuckerlebniswelt die neue Schmuckwelten-Sonderausstellung von Reichelt und Brockmann in Zusammenarbeit mit Chris Distin: „James Bond – 50 Jahre goldene Legenden“. -pat
Westliche Karl-Friedrich-Str. 56, Pforzheim, Tel.: 07231/80 00 60
www.schmuckwelten.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben