Schöne böse Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2016
Zum 39. Mal hat die Sparkasse bereits zur Teilnahme am Kunstpreis aufgerufen und konnte dieses Mal aus über 700 Einsendungen wählen – was eine Steigerung um mehr als ein Drittel bedeutet.
Aus dieser Vielfalt selektierte die Jury insgesamt 72 Arbeiten, die jetzt in der Kundenhalle der Sparkasse am Europaplatz zu besichtigen sind. Gewinner des Preises, der dieses Jahr unter dem Motto „Schöne böse Bilder“ stand, ist der Berliner Künstler Sebastian Menzke, dessen Bild „obscured“ die Jury am meisten überzeugte. Menzkes Arbeiten erinnern ein wenig an die Maschinenmenschen eines Fernand Léger, an die oft kühlen Bilder der Neuen Sachlichkeit.
Aber sie weisen – wie auch im gekürten Bild – Merkwürdigkeiten auf: Die Gliedmaßen passen nicht recht zum Ort, an dem sie sich befinden, der Mensch bleibt bei der scheinbar willkürlichen Addition seiner Extremitäten merkwürdig im Ungewissen. Mit dem zweiten Preis wurde Alex Feuerstein bedacht, der an der Karlsruher Akademie bei Erwin Gross studierte, den dritten Preis erhält Norbert Nolte mit seiner Collage „Birds“.
Und auch das Thema des nächsten Kunstpreises steht bereits fest: Mit „Mord im Museum“ scheint die Sparkasse an Agatha Christie und den „Tatort zum Mitmachen“ gleichen Titels anzuknüpfen, der 2011 in Dortmund und dann in Stuttgart aus Besuchern Ermittler machte. Was den Künstlern dazu einfällt? Lassen wir uns überraschen! -ChG
bis 23.3., Kundenhalle der Sparkasse, Europaplatz, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben