Schöne böse Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2016
Zum 39. Mal hat die Sparkasse bereits zur Teilnahme am Kunstpreis aufgerufen und konnte dieses Mal aus über 700 Einsendungen wählen – was eine Steigerung um mehr als ein Drittel bedeutet.
Aus dieser Vielfalt selektierte die Jury insgesamt 72 Arbeiten, die jetzt in der Kundenhalle der Sparkasse am Europaplatz zu besichtigen sind. Gewinner des Preises, der dieses Jahr unter dem Motto „Schöne böse Bilder“ stand, ist der Berliner Künstler Sebastian Menzke, dessen Bild „obscured“ die Jury am meisten überzeugte. Menzkes Arbeiten erinnern ein wenig an die Maschinenmenschen eines Fernand Léger, an die oft kühlen Bilder der Neuen Sachlichkeit.
Aber sie weisen – wie auch im gekürten Bild – Merkwürdigkeiten auf: Die Gliedmaßen passen nicht recht zum Ort, an dem sie sich befinden, der Mensch bleibt bei der scheinbar willkürlichen Addition seiner Extremitäten merkwürdig im Ungewissen. Mit dem zweiten Preis wurde Alex Feuerstein bedacht, der an der Karlsruher Akademie bei Erwin Gross studierte, den dritten Preis erhält Norbert Nolte mit seiner Collage „Birds“.
Und auch das Thema des nächsten Kunstpreises steht bereits fest: Mit „Mord im Museum“ scheint die Sparkasse an Agatha Christie und den „Tatort zum Mitmachen“ gleichen Titels anzuknüpfen, der 2011 in Dortmund und dann in Stuttgart aus Besuchern Ermittler machte. Was den Künstlern dazu einfällt? Lassen wir uns überraschen! -ChG
bis 23.3., Kundenhalle der Sparkasse, Europaplatz, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben