Schöne böse Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2016
Zum 39. Mal hat die Sparkasse bereits zur Teilnahme am Kunstpreis aufgerufen und konnte dieses Mal aus über 700 Einsendungen wählen – was eine Steigerung um mehr als ein Drittel bedeutet.
Aus dieser Vielfalt selektierte die Jury insgesamt 72 Arbeiten, die jetzt in der Kundenhalle der Sparkasse am Europaplatz zu besichtigen sind. Gewinner des Preises, der dieses Jahr unter dem Motto „Schöne böse Bilder“ stand, ist der Berliner Künstler Sebastian Menzke, dessen Bild „obscured“ die Jury am meisten überzeugte. Menzkes Arbeiten erinnern ein wenig an die Maschinenmenschen eines Fernand Léger, an die oft kühlen Bilder der Neuen Sachlichkeit.
Aber sie weisen – wie auch im gekürten Bild – Merkwürdigkeiten auf: Die Gliedmaßen passen nicht recht zum Ort, an dem sie sich befinden, der Mensch bleibt bei der scheinbar willkürlichen Addition seiner Extremitäten merkwürdig im Ungewissen. Mit dem zweiten Preis wurde Alex Feuerstein bedacht, der an der Karlsruher Akademie bei Erwin Gross studierte, den dritten Preis erhält Norbert Nolte mit seiner Collage „Birds“.
Und auch das Thema des nächsten Kunstpreises steht bereits fest: Mit „Mord im Museum“ scheint die Sparkasse an Agatha Christie und den „Tatort zum Mitmachen“ gleichen Titels anzuknüpfen, der 2011 in Dortmund und dann in Stuttgart aus Besuchern Ermittler machte. Was den Künstlern dazu einfällt? Lassen wir uns überraschen! -ChG
bis 23.3., Kundenhalle der Sparkasse, Europaplatz, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben