Schöne Welt von morgen: Der Gestalter Louis L. Lepoix
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.02.2025

Jeder hatte schon mal etwas in der Hand, was er designt hat – oder unterm Arm.
Oder hat was drauf gestellt, oder saß in etwas drin. Das Bic-Feuerzeug, die allseits geläufige Unterarmgehstütze, der klappbare Beistellwagen oder seine 300 entworfenen Fahrzeuge von Bugatti T 101 über Steyr-Traktoren, Henschel-Lkw bis zum Wiener Citybus – die Designs sind aus dem heutigen Lebensalltag nicht mehr wegzudenken, doch nur wenige kennen seinen Namen: Der 1918 in Frankreich geborene Formgestalter Louis L. Lepoix kommt nach dem Krieg mit 27 Jahren nach Deutschland, hat Bildhauerei, Architektur und Ingenieurswesen studiert und landet über die französische Armee erst in Friedrichshafen, ab 1952 in Baden-Baden. Die Stadt bleibt bis zum Tod seine Heimat.
Mit über 3.000 Produkten ist Lepoix einer der produktivsten Industriedesigner der zweiten Hälfte des 20 Jh. und schafft es, in seinen Formen Schönheit und Funktionalismus zu verschmelzen. Mit seinem berühmten Entwurf für Bugatti gelingt ihm der Durchbruch als Designer, das sich rasant entwickelnde Industriedesign der boomenden 50er prägt er maßgeblich mit. Denn der Alltag soll komfortabler, praktischer, sicherer werden – und schöner. Mit seinem Blick für Ergonomie passt Lepoix die Dinge an den Menschen an. Und entwirft seit den 40ern Modelle zur Nutzung von Wind und Wasser. In Kooperation mit dem Lepoix Archiv zeigt das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jh. eine umfassende Einzelausstellung zum vielfältigen Schaffen des Visionärs. -sb
8.2.-6.4., Museum LA8, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben