Schöne Welt von morgen: Der Gestalter Louis L. Lepoix
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.02.2025

Jeder hatte schon mal etwas in der Hand, was er designt hat – oder unterm Arm.
Oder hat was drauf gestellt, oder saß in etwas drin. Das Bic-Feuerzeug, die allseits geläufige Unterarmgehstütze, der klappbare Beistellwagen oder seine 300 entworfenen Fahrzeuge von Bugatti T 101 über Steyr-Traktoren, Henschel-Lkw bis zum Wiener Citybus – die Designs sind aus dem heutigen Lebensalltag nicht mehr wegzudenken, doch nur wenige kennen seinen Namen: Der 1918 in Frankreich geborene Formgestalter Louis L. Lepoix kommt nach dem Krieg mit 27 Jahren nach Deutschland, hat Bildhauerei, Architektur und Ingenieurswesen studiert und landet über die französische Armee erst in Friedrichshafen, ab 1952 in Baden-Baden. Die Stadt bleibt bis zum Tod seine Heimat.
Mit über 3.000 Produkten ist Lepoix einer der produktivsten Industriedesigner der zweiten Hälfte des 20 Jh. und schafft es, in seinen Formen Schönheit und Funktionalismus zu verschmelzen. Mit seinem berühmten Entwurf für Bugatti gelingt ihm der Durchbruch als Designer, das sich rasant entwickelnde Industriedesign der boomenden 50er prägt er maßgeblich mit. Denn der Alltag soll komfortabler, praktischer, sicherer werden – und schöner. Mit seinem Blick für Ergonomie passt Lepoix die Dinge an den Menschen an. Und entwirft seit den 40ern Modelle zur Nutzung von Wind und Wasser. In Kooperation mit dem Lepoix Archiv zeigt das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jh. eine umfassende Einzelausstellung zum vielfältigen Schaffen des Visionärs. -sb
8.2.-6.4., Museum LA8, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben