Schöngeschrieben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.06.2022
Johannes Reuchlin war der Erasmus von Pforzheim.
Der Humanist, Philosoph, Jurist und Diplomat liebte und studierte die Sprachen und setzte sich für interreligiösen Dialog ein. Vor 500 Jahren starb Reuchlin in Stuttgart. In seiner Geburtsstadt Pforzheim pflegt man eine lange Reuchlin-Tradition, die sich architektonisch im Reuchlinhaus manifestiert.
Dort ist auch das Schmuckmuseum angesiedelt, in dem zum Reuchlinjahr die Ausstellung „Schöngeschrieben“ ganz im Zeichen von Sprache, Schrift und Schmuck steht. Die Sonderausstellung veranschaulicht Reuchlins Offenheit für Sprachen und fremde Kulturen und zeigt schmucke Handschriften und kostbare Drucke aus seinem Umfeld.
Zeitgenössische Kalligrafie aus der Sammlung der Akademie der Künste Berlin und skulpturale Arbeiten des Duos Fischerartwork flankieren die alten Exponate. Auch die Dauerausstellung im Schmuckmuseum ist von Bezügen zwischen Schrift und Schmuck geprägt. Schmuckstücke mit sprachlichen Elementen weisen vielfältige Ornamentiken und Symboliken auf, so der nubische Silberschmuck aus der Sammlung Sibylle und Wolfgang Mayer.
Videoinstallationen zu Texten der Menschheitsgeschichte und der bibelschreibende Roboterarm „Bios (Bible)“ sorgen für Belebung. Gegenüber des Reuchlinhauses, bei „Schütt – Schmuck und Edelsteine“, ist die Ausstellung „Chiffre – die geheime Sprache des Schmucks“ mit Stücken aus der Goldschmiedeschule zu sehen. -fd
Eröffnung: Fr, 24.6., 19 Uhr; bis 6.11., Schmuckmuseum Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben