Schönheit und Tod
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2011
Wohl liegt’s an der Jahreszeit.
Die Natur stirbt ab, auf Friedhöfen wird der Toten gedacht – vielleicht ist das der Grund, warum sich momentan die Ausstellungen zu diesem Thema ballen. In der Karlsruher Kunsthalle wird in über 120 Gemälden, Aquarellen und Reliefs das Nebeneinander von Schönheit und Tod in Tierstilleben von der Renaissance bis zur Moderne gezeigt.
An den Arbeiten berühmter Künstler von Dürer und Rubens bis zu Beckmann und Kokoschka lässt sich nachvollziehen, wie sich Funktion und Bildsymbolik der Tierstillleben, aber auch der künstlerische Blick auf wiederkehrende Motive über die Zeit verändert haben.
Es kann einen gruseln bei der Fülle an Schädeln, die in Mannheim unter dem Titel „Schädelkult“ präsentiert werden. Schrumpfköpfe, Schädelbecher, bemalt oder mumifiziert, als Reliquie verehrt, für Forschungszwecke verwendet oder als Kunstobjekt verfremdet – die Bandbreite ist groß, ebenso auch die Vielseitigkeit der Schädelverehrung. Was Skelette alles erzählen, thematisiert die Ausstellung „Knochenarbeit“ in Basel.
Hier kann der Besucher selbst in die Rolle des Forschers schlüpfen und dessen Arbeitsweise kennenlernen. Erstaunliche Fakten über frühere Lebenswelten kommen dabei ans Tageslicht. Etwas skurril mutet dagegen die Ausstellung in Speyer an: „Mausetod!“ ist eine Kulturgeschichte der Mausefalle, die es tatsächlich seit 8000 Jahren schon gibt. Wussten Sie’s? -ChG
Von Schönheit und Tod: Eröffnung Fr, 18.11., 19 Uhr, 19.11.-19.2.2012, Kunsthalle, Karlsruhe; Schädelkult: bis 29.4.2012, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim; Knochenarbeit: bis 29.4.2012, Naturhistorisches Museum, Basel; Mausetod: bis 30.11., Technikmuseum, Speyer
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben