Schöpfungsgeschichte reloaded
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2012
Aus Adam und Eva wird bei Kaucyila Brooke „Madam und Eve“.
Und damit eine ausgesprochen weiblich orientierte Sicht auf die biblische Entstehungsgeschichte der Menschwerdung. Doch, ein kleines maskulines Pendant erhalten die beiden üppigen Nackedeis mit „Adam und Steve“, wobei einer der beiden schwanger ist und die beiden sich dann über die erste männliche Schwangerschaft und die damit verbundenen Erfahrungen unterhalten.
Das Ganze kommt als überbordender Fotoroman daher, der aus großformatigen Collagen mit Sprechblasen in Comic-Manier besteht, zwischen denen „Poodle-Trees“ und Orangenbäume an den Wänden wachsen. Kaucyila Brooke hat vom Kunstverein Besitz ergriffen, indem sie ihre Bildergeschichten, die randvoll sind mit Zitaten aus der Kunstgeschichte, dort inszeniert. „Do You Want Me To Draw You A Diagram?“ ist nicht nur der Ausstellungstitel, sondern die durchaus ernst gemeinte Frage der Künstlerin, ihre einzelnen Erzählstränge, die ihren Arbeiten immanent sind, dem noch ungeübten Betrachter mithilfe eines Diagramms näherzubringen. Nur: Ihre Diagramme ordnen nicht, sondern machen das Verwirrspiel offensichtlich.
Aber lässt man sich darauf ein, so saugen einen die prallbunten Fotografien (übrigens analog fotografiert und per Hand entwickelt!) an – die Gender-Thematik, die dem Gesamtwerk der US-amerikanischen Künstlerin zugrunde liegt, offenbart sich in ungeahnter Leichtigkeit. Hilfreich ist dabei sicher auch die Vermittlerrolle, die sie den großen Showmastern der amerikanischen Talkshows, allen voran Oprah Winfrey, zugedacht hat und die die Genesis aus weiblicher Sicht zumindest scheinbar moderieren. Im Lichthof ist zudem noch Ruth Ewan u.a. mit ihrer Jukebox zu sehen, die tatsächlich zu bedienen ist und dann Protestlieder ausspuckt.
Wichtige Rahmenveranstaltungen sind am Do, 31.5. um 19 Uhr das Künstlergespräch mit Book Launch und Ruth Ewan, deren Arbeit auch hier in Karlsruhe zahlreiche lokale MusikerInnen mit einbezog sowie am Mi, 13.6. das Filmscreening „Dry Kisses Only“: Der Film, den Kaucyila Brooke 1990 mit Jane Cottis produzierte, analysiert die Beziehungen zwischen Frauen in klassischen Hollywood-Filmen. Sie bearbeitet diese so, dass verborgene lesbische Beziehungen offengelegt werden – der Zuschauer erlebt eine etwas andere Geschichte des Films, aber auch der Pop- und Straßenkultur. -ChG
bis 17.6., Badischer Kunstverein
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben