Schult bei Schrade
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2015
Die legendäre Rallye Peking-Paris ist die „Mutter aller Autorennen“.
1907, als das Auto noch eine recht neue Erfindung war, rief die französische Zeitschrift „Le Matin“ zu dem gewagten Unternehmen auf. Die Strecke führte durch Orte an Zentralasien, wo ein solches Fahrzeug noch gänzlich unbekannt war. Der Aktionskünstler HA Schult, der bereits 1970 mit der „Aktion 20.000 km“ das Auto als Ursprung und Spiegel gesellschaftlicher Veränderung begriff, greift diesen Aspekt mit „Aktion Blue“ neuerlich auf: Dieses Mal ist es ein Elektroauto (das ist heute wahrscheinlich auch nicht überall bekannt), mit dem Schult am 18.6. in die entgegengesetzte Richtung, also von Paris nach Peking, losfährt – live ist sein Start bei Ewald Schrade zu sehen, weshalb die Ausstellung in Karlsruhe dann schon vor der eigentlichen Vernissage zu besichtigen sein wird. Schult macht auf seiner Kunstrallye Station in Kunst- und Kulturinstitutionen, u.a. auch in Karlsruhe, wo dann die Eröffnung in seinem Beisein stattfindet.
Auf dem Weg nach China entnimmt er Wasser aus Flüssen und Seen und fertigt aus den mikroskopischen Aufnahmen „Biokinetische Bilder“. Wasser und Luft werden auf diese Weise zu Bestandteilen seines Kunstwerks. Den Gedanken der „Globale“, die als 300 Tage währendes Kunst- und Kulturereignis die Welt nach Karlsruhe holt und von hier aus in sie ausstrahlt, überträgt Schult damit auf eine Kunstaktion. Diese wird bei Ewald Schrade mit Arbeiten von HA Schult aus 50 Schaffensjahren verortet. Dass es Schult ernst meint mit seiner Aktionskunst, wird nicht zuletzt in diesen Arbeiten deutlich: Mit den „Trash People“ fokussierte er auf den Müll unserer Wohlstandsgesellschaft, während seine Portraitserie auf die Politiker hinzudeuten scheint, die die Richtung des Dialogs der Kulturen und Völker wesentlich mitbestimmen – oder einschränken.
Seine Autofahrt nach Peking ist so verstanden auch ein Anstoß zum Dialog und damit eine Fortsetzung der legendären Autofahrt von 1970, bei der Gesprächsrunden bereits zum Kunstevent gehörten. Vielleicht haben sich die Themen und die Materialien ja geändert – da geht HA Schult mit der Zeit –, die Kunst-Aktion bleibt aber nach wie vor sein Mittel, auf Missstände hinzuweisen. -ChG
18.6.-7.8. Eröffnung: 21.6., Galerie Schrade, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben