Schwarzes Quadrat, einmal anders
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2008
Vier Künstler, die sich von der geometrisch-konzeptuellen Abstraktion der 1920er Jahre inspirieren ließen, präsentiert der Pforzheimer Kunstverein.
Für die Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts bedeuteten Abstraktion, Geometrie und Konstruktion den Aufbruch in eine neue Welt; die Kunst löste sich von der Gegenständlichkeit. Prägend war Kasimir Malewitsch: Sein zwischen 1915 und 1927 entstandenes abstraktes Werk rund um das „Schwarze Quadrat auf weißem Grund“ wurde zur Ikone der Moderne.
Jüngere Künstler beziehen sich mit ihren Arbeiten in vielfältiger Weise auf dieses traditionelle Formen- und Ideenrepertoire. Stefan Burger, geboren 1977, studierte in Zürich, begann mit Fotografie und fertigt heute Installationen, Objekte und Videos. Der 51-jährige Joachim Grommek nimmt für seine serielle Malerei oft ein Vorbild aus der Kunstgeschichte als Ausgangspunkt.
Die in Karlsruhe lebende Polin Anna Kolodziejska verfremdet alltägliche Gegenstände, die sie im Ausstellungsraum in überraschender Weise platziert. Sabine Straub, 1963 in Köln geboren, entwickelt aus Karton geometrische Grundformen modulartig zu komplexen Systemen. -ub
www.kunstvereinpforzheim.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben