Schwung, Sprung, los!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.11.2009
So kommt Bewegung ins Bild.
Sie springen, laufen oder drehen sich. Überall im Werk von Stefanie Gerhardt dominiert Bewegung. Hier ist nichts statisch, nicht mal die Zeichnung selbst. Die 1974 in Freiburg geborene Künstlerin wählt ein großes Hochformat, das sie mit Klammern (allerdings nur oben) befestigt. Wer an den Stellwänden im Foyer der EnBW vorüberläuft, versetzt allein dadurch das Transparentpapier in Schwingung: Leicht hebt es von der Wand ab und scheint dem Zuschauer noch entgegenlaufen zu wollen.
Mit zarten Pastellstrichen bannt sie die Bewegungen von Menschen auf Papier. Auf „Kriz“, einem 271x91cm-Format springt ein Mann hoch bis an den oberen Bildrand, hier fängt Gerhardt seinen Sprung mit vielen feinen Strichen ein. Auch „Alice“ hüpft und dreht sich, während „Chiara“ gerade barfuß seitlich aus dem Bild zu rennen scheint.
In der Reihe „Ateliereinblicke“ bietet die EnBW mittels Einzelausstellungen Einblicke in das Werk junger Kunstschaffender. Diesmal ist mit Stefanie Gerhardt, die ihr Studium an der hiesigen Kunstakademie als Meisterschülerin bei Leni Hoffmann abschloss, eine bemerkenswerte Künstlerin zu sehen, die parallel zu ihren Zeichnungen auch Videos dreht. Zwei abgedunkelte Räume wurden im Foyer geschaffen, in denen die beiden Loops „Laufbahn“ und „Butterflies“ zu sehen sind. Beim ersten Video huschen Beine in eine Richtung vorüber, eine grau verschwommene Stimmung herrscht in diesem endlosen Fluss vorübereilender Menschen, ein Sinnbild unserer Gegenwart.
Der zweite Film ist noch verschwommener, undeutlicher. Erst denkt man, es seien Unterwasseraufnahmen von irgendwelchen zerfließenden Wesen, doch nach einer Weile merkt man, dass hier der Flügelschlag der Schmetterlinge stark verlangsamt in einem trüb blauen Farbfeld flattert. Farbe und Bewegung werden im „Farbkasten“ einem außen angebrachten Video vereint. Farbschüttungen in vier mal fünf Farbfeldern ergeben eine bildschirmfüllende pulsierende Endlosmalerei: Blau tropft in Grün, Rot fließt in Orange, Grün strömt über Pink, auch hier kein Stillstand nirgends, eine bewegende Ausstellung. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben