Second Contact
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.06.2024
In der Ufologie bezeichnet „Begegnung der zweiten Art“ die Sichtung eines Raumschiffs, das Kornkreise in Felder gezeichnet hat.
Diesen Begriff haben sich die Künstler entliehen, die in den Ateliers des Kunst- und Kulturzentrums Kulturdose arbeiten, um sich mit „Second Contact“ zum zweiten Mal zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammenzutun. Kontaktaufnahmen sichtbar machen – wie geht das? „Kommunikation ist klar in ihrer Erscheinung, aber abstrakt in ihrem Ablauf“, so die teilnehmende Hojeong Lee.
Von diffusen Zeichnungen über figürliche Malerei, groß und kleiner Fotografie bis zu Installationen bildet sich das vielseitige Schaffen zu dem komplexen Thema ab. Einige der Künstler waren 2022 auch bei der „Zart“-Ausstellung von INKA und UND dabei, wie Anna Köpnick oder Christian Vögtle, der neben der Freien Kunst auch als engagierter Kunstlehrer im Max-Planck tätig ist (wo Kunst als Hauptfach wählbar ist). Am Fr+Sa ist die Ausstellung für die Besucher des „Kulturdose Festivals“ geöffnet, das parallel stattfindet; wer es ruhiger mag, kommt also sonntags rum. -sb
Künstler
Anna Köpnick, Antonella Rottler, Chiharu Koda, Christian Patruno, Christian Vögtle, Hojeong Lee, Irene Schneitz, Kim Lotte Stöber, Maximilian Bernhard, Nozomi Tanabe, Raoul Muck, Roman Hilser, Sierk Schmalzried, Tenki Hiramatsu, Ulrich Wolf, Yongkuk Ko
Vernissage: Do, 20.6., 19 Uhr, bis 23.6., Fr 17-23 Uhr, Sa 16-23 Uhr, So 12-19 Uhr, Kulturdose, Schauenburgstr. 5, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben