Seestücke von Johannes Gervé
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.02.2010
Eine hell erleuchtete Fähre in der Nacht auf hoher See.
Schwarz schimmert das Meer, tief dunkel spaltet sich die Farbe auf in viele Facetten. Auf farbige Untermalungen schichtet Johannes Gervé lasierende Schwarztöne zu einer beinahe magischen Schwärze.
Neben dem eindrucksvollen Gemälde ist ein weiteres 4,5 Meter breites Großformat in seiner Einzelausstellung „Neue Romantik – Seestücke“ zu sehen: ein wettergewaltiger, lichtdurchfluteter Seeblick mit niedrigem Horizont und gebürsteten Wolken, aus denen die Feuchtigkeit nur so herauszuperlen scheint.
Der Maler und leidenschaftliche Segler hat sein Sujet (Meer, Hafen, Horizont) schon lange gefunden und immer wieder faszinierend variiert. Zwischen abstrakt und figürlich zaubert er stimmungsvolle „Seestücke“, auf denen die Naturgewalten toben, glitzern oder sanft wogen. Drei Fahnen geben auf einem anderen kleineren Format Orientierung. Hier setzt Johannes Gervé gekonnt gegenständliche Elemente, um die Größe und Dimension der Seeansicht zu erschließen.
Wer es wagt, sich auf die Seestücke einzulassen, findet nicht so schnell wieder heraus. Zu entdecken gilt es auch seine neuen Siebdrucke, eine Serie mit Tag- und Nachtbildern von Großstädten, die – wie sollte es anders sein – am Meer liegen: eine poetisch-malerische Liebeserklärung an Lissabon und Buenos Aires. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben