Seestücke von Johannes Gervé
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.02.2010
Eine hell erleuchtete Fähre in der Nacht auf hoher See.
Schwarz schimmert das Meer, tief dunkel spaltet sich die Farbe auf in viele Facetten. Auf farbige Untermalungen schichtet Johannes Gervé lasierende Schwarztöne zu einer beinahe magischen Schwärze.
Neben dem eindrucksvollen Gemälde ist ein weiteres 4,5 Meter breites Großformat in seiner Einzelausstellung „Neue Romantik – Seestücke“ zu sehen: ein wettergewaltiger, lichtdurchfluteter Seeblick mit niedrigem Horizont und gebürsteten Wolken, aus denen die Feuchtigkeit nur so herauszuperlen scheint.
Der Maler und leidenschaftliche Segler hat sein Sujet (Meer, Hafen, Horizont) schon lange gefunden und immer wieder faszinierend variiert. Zwischen abstrakt und figürlich zaubert er stimmungsvolle „Seestücke“, auf denen die Naturgewalten toben, glitzern oder sanft wogen. Drei Fahnen geben auf einem anderen kleineren Format Orientierung. Hier setzt Johannes Gervé gekonnt gegenständliche Elemente, um die Größe und Dimension der Seeansicht zu erschließen.
Wer es wagt, sich auf die Seestücke einzulassen, findet nicht so schnell wieder heraus. Zu entdecken gilt es auch seine neuen Siebdrucke, eine Serie mit Tag- und Nachtbildern von Großstädten, die – wie sollte es anders sein – am Meer liegen: eine poetisch-malerische Liebeserklärung an Lissabon und Buenos Aires. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben