Seestücke von Johannes Gervé
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.02.2010
Eine hell erleuchtete Fähre in der Nacht auf hoher See.
Schwarz schimmert das Meer, tief dunkel spaltet sich die Farbe auf in viele Facetten. Auf farbige Untermalungen schichtet Johannes Gervé lasierende Schwarztöne zu einer beinahe magischen Schwärze.
Neben dem eindrucksvollen Gemälde ist ein weiteres 4,5 Meter breites Großformat in seiner Einzelausstellung „Neue Romantik – Seestücke“ zu sehen: ein wettergewaltiger, lichtdurchfluteter Seeblick mit niedrigem Horizont und gebürsteten Wolken, aus denen die Feuchtigkeit nur so herauszuperlen scheint.
Der Maler und leidenschaftliche Segler hat sein Sujet (Meer, Hafen, Horizont) schon lange gefunden und immer wieder faszinierend variiert. Zwischen abstrakt und figürlich zaubert er stimmungsvolle „Seestücke“, auf denen die Naturgewalten toben, glitzern oder sanft wogen. Drei Fahnen geben auf einem anderen kleineren Format Orientierung. Hier setzt Johannes Gervé gekonnt gegenständliche Elemente, um die Größe und Dimension der Seeansicht zu erschließen.
Wer es wagt, sich auf die Seestücke einzulassen, findet nicht so schnell wieder heraus. Zu entdecken gilt es auch seine neuen Siebdrucke, eine Serie mit Tag- und Nachtbildern von Großstädten, die – wie sollte es anders sein – am Meer liegen: eine poetisch-malerische Liebeserklärung an Lissabon und Buenos Aires. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben