Selbst ist der Künstler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.10.2007
Wir nutzen es alle: das weltweite Netz. Wer sich über ein Thema informieren möchte, sucht längst nicht mehr in verstaubten Büchern, sondern klickt bei gängigen Suchmaschinen und wühlt sich durch die Informationsflut.
Wer Urlaub übers Internet bucht, schaut sich inzwischen bei Google Earth mit einer Livecam an, wie es dort aussieht. Immer mehr User stellen eigene Bilder, Videos oder Erfahrungsberichte ins Netz. Weltweit beschäftigt die globale Vernetzung Wissenschaftler aller Sparten, die sich neuem, räumlich und zeitlich uneingeschränktem Terrain ausgesetzt sehen. Mit der Neukonzeption des Erdgeschosses im ZKM Medienmuseum thematisiert auch das ZKM die Weiterentwicklung der Interaktivität im Internet. Die Ausstellung »YOU[ser]: Das Jahrhundert des Konsumenten« macht deutlich: Die unter dem Schlagwort Web 2.0 zusammengefasste Positionsveränderung erfasst auch das Museum, das auf die veränderten Gewohnheiten der Nutzer reagieren muss.
Ein Großteil der neuen Installationen in der Ausstellung nimmt große Online-Portale (z.B. www.flickr.com, www.youtube.com) zum Vorbild, um das im Internet entwickelte Potenzial der Mitbestimmung des Benutzers in einen künstlerischen Kontext zu überführen. Besucher der Ausstellung sollen zu Künstlern, Kuratoren oder Produzenten zugleich werden, sich emanzipieren und agieren. Das Museum löst sich zunehmend von einer örtlich und zeitlich gebundenen Institution.
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben