Sie bauten eine neue Stadt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2015
Wenn von den ersten Jahren der Nachkriegszeit die Rede ist, fällt unweigerlich das Wort „Wiederaufbau“.
Ein irreführender Begriff, denn die Architekten und Städteplaner wollten eben dies nicht. Alte Strukturen, historische Gebäude, kleinteilige Stadtgrundrisse – all das kam auf den Prüfstand und wurde unter dem Gesichtspunkt der „autogerechten Stadt“ neu bewertet. Pforzheim ist eine Stadt, die nach 1945 so konsequent wie sonst keine andere in Deutschland den modernen Gesichtspunkten der Stadtgestaltung gefolgt ist.
Dabei kam den Städteplanern und Architekten durchaus entgegen, dass innerstädtisch nach dem verheerenden Bombenangriff vom 23.2.1945 nur noch wenige Gebäude erhalten waren: Der überwiegende Teil war beschädigt oder ein Totalverlust. Unter diesen Vorzeichen wurde die Zerstörung als Chance für einen Neubeginn in Pforzheim verstanden. Dem fielen zahlreiche Straßen zum Opfer, kleine Parzellen wurden zu größeren Bereichen zusammengelegt und an anderer Stelle Schneisen geschlagen, um den Verkehr möglichst ungehindert fließen zu lassen.
Anlässlich der 70. Wiederkehr der Zerstörung beleuchtet die Ausstellung, die INKA-Kunstredakteurin Dr. Chris Gerbing kuratiert hat, die ersten Nachkriegsjahre und das Ringen um eine neue, moderne Stadt Pforzheim. Dass es kein planloses Vorgehen war, sondern ein Entscheidungsprozess, der getragen wurde von Architekten und Städteplanern, die kompromisslos modern dachten, das wird ebenso deutlich wie die Schwierigkeiten, die daraus – bis heute – erwachsen. -rw
Eröffnung: So, 28.6., 11 Uhr, Einführung: Dr. Chris Gerbing, bis 20.2.2016, Stadtmuseum Pforzheim-Brötzingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben