Siegfried Anzinger
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2019
„Von der Zeichnung verlange ich klare Definitionen, Malerei verbinde ich mit einem Gesamtton. Zeichnungen lese ich, Bilder will ich hören“, sagt der Künstler Siegfried Anzinger.
1953 in Oberösterreich geboren, war er als „Neuer Wilder“ in den frühen 80er Jahren maßgeblich am Aufbruch einer neuen Malereiszene in Österreich beteiligt, war auf der „Documenta 7“, auf der Biennale Venedig 1988 und ist jetzt Professor in Düsseldorf. Figurativ ist seine Malerei, sie überrascht mit immer neuen Bildfindungen, suggeriert einen Eindruck von Schnelligkeit und Spontaneität, Leichtigkeit und Unmittelbarkeit. Dabei trägt er auf seine Bilder oft bis zu 20 Malschichten übereinander auf. Mit einer umfangreichen Einzelausstellung würdigt ihn das Museum Würth als einen der universellsten Künstler seiner Generation.
Zeigt frühe Bilder wie „Der Mondgeher“, der in den wie hingeschmiert wirkenden Öloberflächen zu ertrinken scheint, ebenso wie seine zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit balancierende Karren- und Madonnenbilder. Anzinger malt sie gerne in Leimfarbe, die er ohne Vorzeichnung verarbeitet, nicht spontan, aber rasch, denn Leimfarbe trocknet schnell. Erproben und Verwerfen wurden seine Maximen, die mit narrativen Formen und Motiven wie der Flucht oder der Schöpfung, Michaels Kampf mit dem Drachen oder absurden, komischen Episoden aus der Welt der Cowboys und Indianer spielt. Daneben werden auch einige seiner vielfältigen plastischen Arbeiten wie die bewegten Terrakottaskizzen gezeigt, von denen manche in großem Format ausgeführt und in Bronze gegossen wurden wie etwa die Berlinerin. Immer stehen die Plastiken jedoch in direkter Wechselwirkung zur Malerei. -gepa
bis 13.10., Museum Würth, Künzelsau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben