Sigmar Polke – Dualismen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2022
Auch zwölf Jahre nach seinem Tod hat Sigmar Polke nichts von seiner Strahlkraft verloren.
Der Rheinländer erfand sich immer wieder neu, ließ sich nicht auf ein Genre, ein Sujet, eine Kernidee festnageln. Ihn interessierte eine Fülle von Themen, die er voller Neugier, Witz und Hintergründigkeit in immer wieder neuen Formen und Kontexten bearbeitete. Und doch lässt sich ein wiederkehrendes Prinzip im Schaffen und Denken Sigmar Polkes finden: Zweiheit, Polarität – „Dualismen“. So ist die Ausstellung in der Städtischen Galerie, kuratiert von deren neuen Leiterin Stefanie Patruno, weder chronologisch noch stilistisch aufgebaut, sondern in sieben Dualismen-Paare gegliedert: Figuration – Raster, Originalität – Kreativität, Wahrnehmung – Magie, Realität – Bewusstseinserweiterung, Vorbilder – Abbilder, sozial – trivial und Wissen – Zufall.
Von der Nebeneinanderstellung, Verknüpfung und Integration von Gegensätzlichem und Widersprüchlichem bei Polke sollten wir uns in Zeiten binärer Diskussionen, verhärterter Fronten und einfacher Wahrheiten einiges abschauen. Zweiheit findet sich auch in der Arbeit von Elsa Parra und Johanna Benaïnous. Das Fotografinnen-Duo lichtet sich gern gegenseitig ab – oder tritt gleich zu zweit vor die Kamera. In immer wieder anderen Rollen inszenieren sie banale und tiefgründige, gelangweilte und aufgewühlte seelische Zustände, mit einer Vorliebe für Coming-of-Age-Figuren und provinzielle Umgebungen. Eine extra für die Städtische Galerie angefertigte Fotoserie entstand mit analogen Kameras in Ostfriesland. -fd
„Dualismen“-Eröffnung: Fr, 4.3.; bis 12.6.; Elsa & Johanna: bis 13.3., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben