Skulptur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.02.2023
Nicht häufig bekommt man die Gelegenheit, so vielfältige Skulpturen wie sie aktuell im Regierungspräsidium am Rondellplatz zu sehen sind, auf einen Schlag zu Gesicht zu bekommen.
Eigentlich aber doch naheliegend, da der Bund freischaffender BildhauerInnen sein 50. Jubiläum zum Anlass genommen hat, um zu seinen Wurzeln zurückzukehren – 1972 wurde er in den Räumen des damaligen Landesgewerbeamts gegründet. In der Jubiläumsausstellung „Skulptur – 50 Jahre Bund freischaffender BildhauerInnen Ba-Wü: Hunde aus Bronze & Faltkunst aus Stahl“ sind 38 Künstler vertreten und vermitteln einen Überblick über einen wesentlichen Teil des bildhauerischen Schaffens in Ba-Wü. Obwohl sich die präsentierten Skulpturen in Größe ähneln und auch äußerst homogen präsentiert werden, zeigen sie dennoch anschaulich die große Bandbreite, die im BfB vertreten ist. Unterschiedliche Materialien sowie abstrakte und figurative Objekte werden gegenübergestellt und bilden ein harmonisches Zusammenspiel: Gefalteter Stahl trifft auf gegossene Bronze, glasierte Keramik korrespondiert mit buntem Holz.
Wer mehr über die in der Ausstellung vertretenden Künstler erfahren möchte, kann sich über kurze Texttafeln in die Vita der Teilnehmer einlesen. Wenn auch auf den ersten Blick nicht ersichtlich, handelt es sich bei der Skulpturenausstellung eigentlich sogar um eine Doppelausstellung: Im Foyer des Regierungspräsidiums werden zeitgleich Bronzegüsse des Bildhauers H.C. Zimmerle präsentiert. Als Anlass hierfür diente der 100. Geburtstag des 1995 gestorbenen Künstlers. Eine liebevolle Werkschau aus kleinen Schmuckstücken – allesamt aus der Sammlung Andreas Lapp – soll einem Gründungsmitglied des Bildhauerverbandes gedenken. Zimmerles Tierplastiken überzeugen durch feine Züge, gekonnte Proportionen teilweise auch durch eine Prise Humor. Nur zu gerne möchte man nicht nur mit den Augen schauen, sondern die glatten Bronzen berühren. Auch wenn Karlsruhe den Gründungsort des Künstlerbundes darstellt, wird die Ausstellung als Wanderausstellung weiterziehen und im Herbst in der Landesvertretung Ba-Wü bei der Europäischen Union in Brüssel gezeigt – doch warum in die Ferne schweifen! -sab
bis 19.2., Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben