Skulptur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.02.2023
Nicht häufig bekommt man die Gelegenheit, so vielfältige Skulpturen wie sie aktuell im Regierungspräsidium am Rondellplatz zu sehen sind, auf einen Schlag zu Gesicht zu bekommen.
Eigentlich aber doch naheliegend, da der Bund freischaffender BildhauerInnen sein 50. Jubiläum zum Anlass genommen hat, um zu seinen Wurzeln zurückzukehren – 1972 wurde er in den Räumen des damaligen Landesgewerbeamts gegründet. In der Jubiläumsausstellung „Skulptur – 50 Jahre Bund freischaffender BildhauerInnen Ba-Wü: Hunde aus Bronze & Faltkunst aus Stahl“ sind 38 Künstler vertreten und vermitteln einen Überblick über einen wesentlichen Teil des bildhauerischen Schaffens in Ba-Wü. Obwohl sich die präsentierten Skulpturen in Größe ähneln und auch äußerst homogen präsentiert werden, zeigen sie dennoch anschaulich die große Bandbreite, die im BfB vertreten ist. Unterschiedliche Materialien sowie abstrakte und figurative Objekte werden gegenübergestellt und bilden ein harmonisches Zusammenspiel: Gefalteter Stahl trifft auf gegossene Bronze, glasierte Keramik korrespondiert mit buntem Holz.
Wer mehr über die in der Ausstellung vertretenden Künstler erfahren möchte, kann sich über kurze Texttafeln in die Vita der Teilnehmer einlesen. Wenn auch auf den ersten Blick nicht ersichtlich, handelt es sich bei der Skulpturenausstellung eigentlich sogar um eine Doppelausstellung: Im Foyer des Regierungspräsidiums werden zeitgleich Bronzegüsse des Bildhauers H.C. Zimmerle präsentiert. Als Anlass hierfür diente der 100. Geburtstag des 1995 gestorbenen Künstlers. Eine liebevolle Werkschau aus kleinen Schmuckstücken – allesamt aus der Sammlung Andreas Lapp – soll einem Gründungsmitglied des Bildhauerverbandes gedenken. Zimmerles Tierplastiken überzeugen durch feine Züge, gekonnte Proportionen teilweise auch durch eine Prise Humor. Nur zu gerne möchte man nicht nur mit den Augen schauen, sondern die glatten Bronzen berühren. Auch wenn Karlsruhe den Gründungsort des Künstlerbundes darstellt, wird die Ausstellung als Wanderausstellung weiterziehen und im Herbst in der Landesvertretung Ba-Wü bei der Europäischen Union in Brüssel gezeigt – doch warum in die Ferne schweifen! -sab
bis 19.2., Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 0025Lea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.05.2025
Lea Gocht (geb. 1995 in Weingarten) erhält den mit 5.000 Euro dotierten „Werner-Stober-Förderpreis“ 2024, der jährlich von der Stober-Stiftung an Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe verliehen wird und mit einer Ausstellung in der Städtischen Galerie verbunden ist.
Weiterlesen … Lea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3Juli Gebhardt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2025
Juli Gebhardts Intervention „Out Of Bounds“ in der Reihe „Retour de Paris“ untersucht Normen und normative Verhaltensweisen in verflochtenen Arbeits-, Unternehmens-, Gaming- und Netzkulturen.
Weiterlesen … Juli Gebhardt50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kommentare
Einen Kommentar schreiben