Skulpturengarten & Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2022
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.06.2022
Die spektakuläre lebensgroße Schwimmerin von Gabriele Köbler von 2021 blickt als Wahrzeichen weiterhin über den Skulpturengarten neben dem Alten Schulhaus in Schweigen.
Ansonsten sind dort fast nur neue Arbeiten zu erleben, z.B. von Pavel Miguel, Petra Roquette und Colette Wendel’Ehr oder den Pfälzer Größen Karl-Heinz Deutsch, Dieter Händel und Christian Feig. Bekannte Namen wie Ottmar Hörl, dessen Ferngucker in verschiedene Farben auch im Innenhof des Weinguts Jülg zu sehen sind, oder von Wolfram Prohaska, dessen azurblaue Schafe gegenüber im Garten des Weingutes Leidig grasen, sind in den vielen Weingütern und Innenhöfen ebenso vertreten wie eine Vielzahl weiterer KünstlerInnen.
Dieser Kunstparcours ergänzt den Skulpturengarten aufs Schönste: Denn schon, wenn man sich vom Weintor ein paar wenige Schritte wegbewegt, ist das kleine Dörfchen Schweigen ein Ort der Ruhe und Kontemplation. Im schönen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Galerien laden Skulpturen und Objekte zum Genießen und Verweilen ein.
Teils sind es kleine Interventionen, teils größere. Anders als auf dem Cover unseres INKA Regiomagazins vom Mai wirken die bewegten Stahlplastiken des Metallbildhauers Jürgen Heinz aus Lorsch fast subtil. Sie sind auch auf dem „Kunstparcours“ beim Weingut Scheu zu erleben. -rowa
bis Oktober, Schweigen-Rechtenbach (Ortsteil Schweigen)
www.schulhaus-schweigen.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben