Skulpturengarten Schweigen-Rechtenbach 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2023
Mittlerweile ist es schon zu einer liebgewonnenen Tradition in der Südpfalz geworden, den Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach im Mai zu eröffnen.
Denn tatsächlich verwandelt sich der kleine Gemeindepark bereits seit 2012 in eine spannende Open-Air-Galerie. Und auch in diesem Jahr ist unter der Leitung von Gudrun Zoller wieder eine erstaunlich große Vielfalt der klassischen Bildhauermaterialien wie Stein, Stahl, Holz und Keramik zusammengekommen – ebenso wie eine große Anzahl verschiedener KünstlerInnen, die sich erneut zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam einen spannenden Rundgang zu gestalten und zur Erkundung der großformatigen Plastiken einzuladen.
Und zu entdecken gibt es viel: ein hölzerner Rabe auf einem großformatigen Ei, der die Besucher des Parks freundlich zu begrüßen scheint, ein blauer Schwimmer, der inmitten der Rasenflächen seine Bahnen durch die Gänseblümchen zieht, virtuose Stahlformen, die im Wind flüstern und eine Krähe aus Epoxidharz, die ihren Blick – wortwörtlich – aus der Vogelperspektive über den gesamten Rundgang schweifen lässt.
Vertreten sind Arbeiten von Markus Bäcker, Kassandra Becker, Pavel Miguel, Jürgen Grünbauer, Petr Beránek, Tanja Lebski, Wolf Münninghoff, Martin Pöll, Marc Reibel, Meggi Rochell, Karl Manfred Rennertz und Uta Schade. Die ausgestellten Kunstwerke sind allesamt verkäuflich und der Skulpturengarten kann noch bis Ende Oktober rund um die Uhr besucht werden.
Für alle, denen das noch nicht ausreicht, wurde zudem auch wieder ein Kunstparcours ins Leben gerufen: Im schönen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Galerien laden weitere Objekte zum Genießen und vor allem zum Verweilen ein. So z.B. im üppig blühenden und lauschigen Innenhof des Weinguts Jülg: Hier zeigt der Konzeptkünstler Ottmar Hörl eine Anzahl seiner plastischen „Weltanschauungsmodelle“. -sab
bis 31.10., Gemeindepark, Hauptstr. 20, Schweigen-Rechtenbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben