Skulpturengarten Schweigen-Rechtenbach 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2023
Mittlerweile ist es schon zu einer liebgewonnenen Tradition in der Südpfalz geworden, den Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach im Mai zu eröffnen.
Denn tatsächlich verwandelt sich der kleine Gemeindepark bereits seit 2012 in eine spannende Open-Air-Galerie. Und auch in diesem Jahr ist unter der Leitung von Gudrun Zoller wieder eine erstaunlich große Vielfalt der klassischen Bildhauermaterialien wie Stein, Stahl, Holz und Keramik zusammengekommen – ebenso wie eine große Anzahl verschiedener KünstlerInnen, die sich erneut zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam einen spannenden Rundgang zu gestalten und zur Erkundung der großformatigen Plastiken einzuladen.
Und zu entdecken gibt es viel: ein hölzerner Rabe auf einem großformatigen Ei, der die Besucher des Parks freundlich zu begrüßen scheint, ein blauer Schwimmer, der inmitten der Rasenflächen seine Bahnen durch die Gänseblümchen zieht, virtuose Stahlformen, die im Wind flüstern und eine Krähe aus Epoxidharz, die ihren Blick – wortwörtlich – aus der Vogelperspektive über den gesamten Rundgang schweifen lässt.
Vertreten sind Arbeiten von Markus Bäcker, Kassandra Becker, Pavel Miguel, Jürgen Grünbauer, Petr Beránek, Tanja Lebski, Wolf Münninghoff, Martin Pöll, Marc Reibel, Meggi Rochell, Karl Manfred Rennertz und Uta Schade. Die ausgestellten Kunstwerke sind allesamt verkäuflich und der Skulpturengarten kann noch bis Ende Oktober rund um die Uhr besucht werden.
Für alle, denen das noch nicht ausreicht, wurde zudem auch wieder ein Kunstparcours ins Leben gerufen: Im schönen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Galerien laden weitere Objekte zum Genießen und vor allem zum Verweilen ein. So z.B. im üppig blühenden und lauschigen Innenhof des Weinguts Jülg: Hier zeigt der Konzeptkünstler Ottmar Hörl eine Anzahl seiner plastischen „Weltanschauungsmodelle“. -sab
bis 31.10., Gemeindepark, Hauptstr. 20, Schweigen-Rechtenbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben