Skulpturengarten Schweigen-Rechtenbach 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2024
„Mit Freunden ist alles halb so schlimm und doppelt so gut.“
Steht mit weißer Farbe in Kinderschrift auf einer Fahne, die bei der Eröffnung des Skulpturengartens in Schweigen-Rechtenbach unentwegt im Wind flattert – eine Gemeinschaftsarbeit verschiedener Schulklassen der Grundschule in Dörrenbach. Unter dem treffenden Titel „Worte im Wind“ haben die Schüler eigene Ideen aufgeschrieben, kleine Gedichte verfasst und damit einen farbenfrohen Akzent in den Ästen der Bäume gesetzt. Hierbei sind sie keineswegs die Einzigen, die auf kreative Art in die Pflanzen des Parks eingegriffen haben; auch die Künstler haben sich Bäume zu eigen gemacht.
Entsprechend der Nature Art belebt Dominique Haettel einen toten Baumstamm wieder zum Leben, indem sie kleine Gesichter aufsetzt, die auf so geschickte Art und Weise mit der Natur verschmelzen, dass sie erst auf den zweiten Blick auffallen. Bei Stefan Müller wird ebenfalls aus einem Baumstamm Kunst: Er gestaltet das Holz um, indem er einen Kopf aufsetzt und eine Hand aus seinem Pflock herauswachsen lässt, den er mit einer zarten Schraffur gestaltet hat. Wie bereits in den vergangenen Jahren sind die Skulpturen des Gartens auch dieses Mal wieder unglaublich vielfältig; vor allem auch, was das Material betrifft.
Ton trifft auf Beton, Figuren aus Terrakotta treffen auf Sandstein und Eisenringe schwingen und erklingen zart im Wind, der über die Wiese weht. Erstaunlich viele Arbeiten beschäftigen sich mit dem Abbild des Menschen: Christiane Kiefer zeigt in ihren „Wächterinnen und Wächtern“, bei denen es sich um Keramikköpfe auf Holz handelt, eine bunte Palette an menschlichen Emotionen – und das in ganz schlichter Farbigkeit. Carmen Stahlschmidt kombiniert ihre Frauenkörper mit kleinen Tieren, sei es ein Fisch, ein Schmetterling oder eine Taube. Jede ihrer Plastiken scheint eine eigene Geschichte zu erzählen. Neben den lebensgroßen auf Bänken sitzenden Figuren von Gabriele Köbler möchte man am liebsten direkt Platz nehmen und etwas verweilen.
Hierzu besteht noch bis Ende Oktober die Möglichkeit, denn der Skulpturengarten ist das nächste halbe Jahr über rund um die Uhr geöffnet. Dass das Konzept wunderbar aufgeht, wird im Rahmen der Vernissage sofort klar: Trotz des regnerischen Sonntages ist die Ausstellung bereits am ersten Tag gut besucht. -sab
bis 31.10., Gemeindepark Schweigen-Rechtenbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben