Society Pieces
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2017
Michael Dreyer ist Künstler und Professor für Visuelle Kommunikation an der Merz Akademie in Stuttgart.
In seinen Arbeiten setzt er sich mit der Gesellschaft, mit ihrem Wandel, den Veränderungen und den auf sie einströmenden Herausforderungen auseinander. Ihn beschäftigt aber auch menschliches Verhalten in bestimmten Situationen wie beispielsweise bei einer Vernissage – die Verhaltensmuster hinterfragt er durch gezielte Störungen. Mimikry, Ironie und Überzeichnung gehören folgerichtig ebenso zu seinem Repertoire wie Selbstreferentialität und die Auseinandersetzung mit Form und Inhalt.
„Gemeinschaftsarbeiten/Society Pieces“ ist die Ausstellung betitelt, mit der ihn der Kunstverein nun in einer Einzelausstellung präsentiert. Kleinplastiken gehören zu seinen Arbeiten ebenso wie Gemälde, Collagen, Performances und Filme, in denen er vor allem die Existenz des Künstlers und dessen institutionelle Verstrickungen hinterfragt. Im Lichthof ist parallel dazu die Ausstellung „Quantum Aufmerksamkeit“ zu sehen, in der die gebürtige Kubanerin und Wahl-Berlinerin Elke Marhöfer sowie der Russe Mikhail Lylov gezeigt werden.
Seit 2014 arbeiten die beiden Filmemacher an Gemeinschaftsprojekten, innerhalb derer Filme, Texte und Bücher entstehen. Aktueller Bezugspunkt sind die Ideen der Physikerin und Philosophin Karen Barad, die eine Brücke zwischen unbelebter Materie und belebter Natur schlagen und um die sich wandelnden Implikationen des Begriffs Ökologie kreisen. -ChG
Eröffnung: Do, 18.5., 19 Uhr, 19.5.-20.8., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben