Sommerausstellung der Kunstakademie 2015
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.07.2015
Es ist eine schöne Tradition, dass einmal im Jahr die Kunstakademie ihre Türen weit öffnet und allen Interessierten die Gelegenheit bietet, den rund 300 momentan in Karlsruhe und der Außenstelle Freiburg studierenden angehenden Künstlern über die Schulter zu schauen.
Der Blick in die Ateliers, hinter die Kulissen der Gebäude in Karlsruhe und auf Gut Scheibenhardt sowie in den Bildhauergarten, das Gespräch mit den Kreativen und – natürlich! – die ausgelassene Feier, all das gehört ebenfalls dazu. Dieses Jahr bietet die Akademie noch mehr, um den Kontakt noch direkter, persönlicher zu gestalten.
Am Freitagvormittag ist „Schools Day“, an dem sich nach Anmeldung Schulklassen über die Akademie informieren können (Fr, 11.7., 9-12.30 Uhr), und von Freitag bis Sonntag gibt es insgesamt sieben Führungen durch Akademie und Schloss Scheibenhardt. Dort findet traditionell am 12.7. ab 20 Uhr der Ausklang samt Party statt. Ein Shuttlebus verbindet die Gebäude in Karlsruhe und das Gut. -ChG
Eröffnung: Mi, 8.7., 19 Uhr, Lichthof der Kunstakademie Karlsruhe, Reinhold-Frank-Str. 81, bis 12.7., Reinhold-Frank-Str. 81/83, Bildhauergarten Bismarckstr. 67 und Schloss Scheibenhardt; geöffnet: Do-Sa 9-22 Uhr, So 9-17 Uhr, Schloss Scheibenhardt: So bis 24 Uhr; öffentliche Führungen: Akademie: Fr, 19 Uhr, Sa, 15 und 18 Uhr, So, 12 und 15 Uhr, Scheibenhardt: So, 12 und 15 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben