Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025

Café Segafredo (Foto: Roger Waltz)

Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.

Große Ausstellung, kleine Formate: Auf engstem Raum werden etwa 20 hochwertige Arbeiten Süddeutscher Maler gezeigt, mit Arbeiten von u.a. Walter Stöhrer, G.K. Pfahler, Herbert Kitzel, Max Ackermann, Rainer Küchenmeister bis hin zu K.P. Reuter und Heinz Schanz. Interessant an der Sommerausstellung sind die kleineren Arbeiten von den ehemaligen Stars der neuen Karlsruher Figuration in den frühen 60er Jahren wie Schanz und Stöhrer. Schanz war der älteste und wurde von den ganzen Grieshaber-Schülern sehr bewundert. Stöhrer hingegen ging weg von Karlsruhe und wurde international ein bekannter Künstler, während Schanz mit seiner Treue zu Karlsruhe der ewige regionale Geheimtipp blieb.

Schanz galt insgeheim auch als Erfinder der legendären Kopffüßler von Horst Antes, der damit berühmt und vermögend wurde. Schanz blieb in Karlsruhe mit seiner Frau, der Malerin Else Winnewisser, genannt Winnetu. Winnewisser wurde vom Akad. Prüfungsrat der Karlsruher Akademie wie andere Grieshaber-Schüler nicht zur Prüfung zu gelassen, weil man auf ihren Bildern „nichts erkennen konnte“, wie der Kunsthistoriker Demmer kolportiert. „Daraufhin trat Grieshaber als Professor zurück. Ein Skandal in den 60er Jahren“. Die noch aus der NS-Zeit stammende Prüfungsordnung der Kunstakademie wurde daraufhin geändert.

In der Galerie Demmer in der Herrenstraße werden weiterhin die Arbeiten des Berliner Altmeisters Harald Metzkes bis in den Oktober hinein gezeigt. -rw

Sommerausstellung Café Segafredo; Harald Metzkes, Galerie Axel Demmer, bis 1.11.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 4.

WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL