Sommerausstellung @ Segafredo
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.10.2024

Es sind die stilleren Werke, etwas abseits der prominenten Flächen gehängt, die mich in ihren Bann ziehen.
Eine nächtliche Straßenszene in zarten Blautönen, mit traumhaften Wesen samt Papierhut oder Papagei auf dem Kopf; auf den zweiten Blick fallen die amputierten Beine auf, ein Eisernes Kreuz hier und eine Uniform da, es spricht vom Krieg. Und hängt da nicht auch ein Kirchenkreuz am „deutschen“ Eichenzweig? Die Gesellschaftskritik in „Hurra, uns gibt es noch…“ (1949) des Malers Hans Conrath Hauseisen wirkt erst subtil, dann unausweichlich. Der verstoßene Sohn des berühmten Albert Haueisen ging 1946 freiwillig in die DDR und wurde dort wichtiger Vertreter des Kulturlebens, auch als Filmarchitekt, Bühnenbilder und Redakteur.
Die Sommerausstellung des Galeristen Axel Demmer im Café Segafredo ist vielstimmig, bunt und bis in den Herbst zu sehen. Das stille Mädchen, wie ich es selbst nenne, hängt am Durchgang zur Toilette. Trotz der kräftigen Farbflächen und dem großen weißen Mond schaut es einsam aus der Welt heraus. Die Künstlerin ist Ida Kerkovius, Bauhausschülerin und wichtige weibliche Vertreterin der Klassischen Moderne.
In der Galerie gibt’s eine neue Ausstellung mit Aquarellen von Emil Wachter. -sb
bis 31.10., Café Segafredo (Ecke Erbprinzen-/Bürgerstr.) & Galerie Demmer, Herrenstr. 50, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben