Sommerausstellung @ Segafredo
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.10.2024

Es sind die stilleren Werke, etwas abseits der prominenten Flächen gehängt, die mich in ihren Bann ziehen.
Eine nächtliche Straßenszene in zarten Blautönen, mit traumhaften Wesen samt Papierhut oder Papagei auf dem Kopf; auf den zweiten Blick fallen die amputierten Beine auf, ein Eisernes Kreuz hier und eine Uniform da, es spricht vom Krieg. Und hängt da nicht auch ein Kirchenkreuz am „deutschen“ Eichenzweig? Die Gesellschaftskritik in „Hurra, uns gibt es noch…“ (1949) des Malers Hans Conrath Hauseisen wirkt erst subtil, dann unausweichlich. Der verstoßene Sohn des berühmten Albert Haueisen ging 1946 freiwillig in die DDR und wurde dort wichtiger Vertreter des Kulturlebens, auch als Filmarchitekt, Bühnenbilder und Redakteur.
Die Sommerausstellung des Galeristen Axel Demmer im Café Segafredo ist vielstimmig, bunt und bis in den Herbst zu sehen. Das stille Mädchen, wie ich es selbst nenne, hängt am Durchgang zur Toilette. Trotz der kräftigen Farbflächen und dem großen weißen Mond schaut es einsam aus der Welt heraus. Die Künstlerin ist Ida Kerkovius, Bauhausschülerin und wichtige weibliche Vertreterin der Klassischen Moderne.
In der Galerie gibt’s eine neue Ausstellung mit Aquarellen von Emil Wachter. -sb
bis 31.10., Café Segafredo (Ecke Erbprinzen-/Bürgerstr.) & Galerie Demmer, Herrenstr. 50, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben