Sommerausstellungen: Kunstakademie und HfG Karlsruhe & Kunstakademie Stuttgart
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2017
Man kann im Sommer 2017 zur documenta oder nach Münster fahren, um zeitgenössische Kunst zu sehen.
Oder aber gleich vor Ort gebündelt und konzentriert ganz junge Kunst aller Sparten erleben: Noch vor der großen Kunstinitiativen-Schau UND #9 verwandeln rund 300 Studierende der Kunstakademie Karlsruhe und 900 in Stuttgart ihre Ateliers und Klassenräume in temporäre Ausstellungsräume und präsentieren aktuelle Arbeiten und neueste Projekte.
In Karlsruhe sind auch der Bildhauergarten sowie die Ateliers auf Schloss Scheibenhardt miteinbezogen, wo am So, 16.7. ab 20 Uhr die große Abschlussparty stattfindet, es verkehren Shuttlebusse ab und von der Kunstakademie. Kurzum: Eine der spannendsten Ausstellungen in puncto junger Kunst, die man nicht verpassen sollte!
Was auch für Stuttgart gilt, wo Ausstellungen, Performances, künstlerische Experimente sowie Seminarprojekte zu einem dreitägigen Fest der freien und angewandten Künste verbunden werden. Hier sind auch Studiengänge wie Architektur oder Industrial-, Kommunikations- und Textildesign vertreten. Interdisziplinarität und akademische Offenheit sind die DNA der Karlsruher Hochschule für Gestaltung.
So setzt der Rundgang die studentischen Exponate der fünf Fachbereiche Medienkunst, Kommunikationsdesign, Produktdesign, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie sowie Ausstellungsdesign und Szenografie in Bezug und verschaltet sie zudem mit Elementen, die die Geschichte der HfG reflektieren, die 2017 25 Jahre alt wird. -rw/fd
HfG Eröffnung: Do, 13.7., auch Fr/Sa 14.+15.7., je 10-22 Uhr, Lichthöfe der Hochschule für Gestaltung · Kunstakademie Karlsruhe, Eröffnung: Mi, 12.7., 19 Uhr, 13.-16.7. (Party ab 20 Uhr), Lichthof, Kunstakademie Reinhold-Frank-Str. 81/83, Bildhauergarten Bismarckstr. 67, Schloss Scheibenhardt; Kunstakademie Stuttgart: Fr, 14.7., 13-23 Uhr, danach Lounge, Sa, 15.7. und So, 16.7., 12-20 Uhr, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Am Weißenhof 1, www.abk-stuttgart.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben