Sommerloch 2007
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2007
Wer sich diesen Sommer langweilt, ist selbst schuld. Zwar schließen einige Kulturveranstalter während der Sommerferien die Pforten, doch dafür gibt es jede Menge "Sommerpausen"-Events.
Die inzwischen sehr beliebte Jahresausstellung der Hochschule für Gestaltung gehört unbedingt dazu: "Sommerloch 2007" präsentiert aktuelle Produktionen aus den Fachbereichen Medienkunst, Produktdesign, Kommunikationsdesign, Ausstellungsdesign und Szenografie. Dabei gibt es meist allerhand Lustiges, kunstvoll Abstruses und oft genial Simples zu entdecken.
Vom 10. bis 15.7. wird die Hochschule für Gestaltung wieder zur Bühne für vielfältige Aktivitäten von Studierenden und Professoren. Die Ausstellung künstlerischer Arbeiten in den Lichthöfen der Hochschule, zahlreiche Vorträge sowie eine Eröffnungsparty versprechen spannende Abwechslung.
Dienstag, 10.7.: 19 Uhr Vernissage. Feierliche Eröffnung durch Prof. Peter Sloterdijk im Lichthof | 20 Uhr "Stimulating, calming, anti-hangover: Duschen als Psychotherapie". Expertengespräch mit performativen Elementen mit Wolfgang Ullrich und Daniel Hornuff im Blauen Salon | ab 20.30 Uhr "desert radar". Video-Installation (Komposition: J.Sagardia, Video: Piero Glina, Sebastian Cremers). Und: "Hoer Kaefig 1 oder Im Innenraum des Schalls". 72kanalige Sound-Installation des Fachbereichs MK-Sounddesign sowie: "A MOSQUE FOR THE AMERICAN DYNAMO". Skizzen-Animation von Wofram Jantsch. Im Wechsel (bis einschl. 13.7.) im Großen Studio.[Bis einschließlich 13.7.] | 21 Uhr Performance des Fachbereichs Produktdesign in der Cafete. 21:30 "Vs.". Performance von Kilian Kretschmer im Lichthof | Anschließend: Eröffnungsparty | 22:30 "Go Public!". Screening des Fachbereichs Info Art an der HfG-Fassade im Eingangsbereich | 10-22:00 "Klanggärten". Szenografische Arbeiten mit Klängen im Resonanzraum Stadt in den Freiflächen vor der HfG. [Bis einschließlich 14.7.]
Mittwoch, 11.7.: 14-20 Uhr "Die Unbedingte Universität" 2.0. Workshop Seminar von und mit Stefan Schneider im Lichthof | 22 Uhr"Night Ride". Projekte des Seminars "Go Public!", initiiert von Michael Bielicky, im Schlosspark.
Donnerstag, 12.7.: 12-18 Uhr "Die Unbedingte Universität" 2.0. Workshop-Seminar von und mit Stefan Schneider im Lichthof | 14 Uhr "Sonic CD". Performance von Adam Rafinski im Lichthof | 19 Uhr "Zur Verortung künstlerischer Zeitkonzepte im medialen Raum". Internet Screening mit Tabea Lurk im Lichthof | 18-23 Uhr "rOundabOut 07 :: Elektronisches Open Air Konzert aus Solarenergie, Fahrraddynamos und sonstigen Stromerzeugern". Konzert
des Fachbereichs Sounddesign im Lacuna Camp. Anschließend: "Domination of the senses Ex. I/II". Performance von Yun-Jun Lee und Elmar Farchmin.
Freitag, 13.7.: 16 Uhr "Pittoreskes Handeln". Vortrag von Christian Janecke im Lichthof | 18 Uhr "Raining Animals". Performance von Jayoung Bang und Yun-Jun Lee im Lichthof | 20 Uhr "Big Screen!". Aktuelle Filme der HfG-Studenten im Blauen Salon |Ab 22 Uhr "The Cone", Vernissage und Party mit DJs im Lacuna-Camp.
Samstag, 14.7.: Ab 13 Uhr "fneulzeptanzie". Elektromechanische Klanginstallation von Elmar Farchmin im Großen Studio | 14 und 16 Uhr "Scratch". Performance von Studenten des "Literatur remixed"-Seminars am DJ-Pult im Lichthof | 17 Uhr "Wir.AG". Dokumentation der Diplomarbeit von Nelly Brunkow und Evamaria Judkins im Blauen Salon | 17-20 Uhr Vortragsreihe "Future Now" im Lacuna-Camp | 19 Uhr "Über Schnaps, gefährdete Nutztierrassen und Künstlerbücher (und warum das doch alles einerlei ist)". Vortrag von und mit Christoph Keller im Lichthof.
Sonntag, 15.7.: 14-18 Uhr "Vor dem Eingang zur Hölle". Performative Installation von Martin Lorenz im Lichthof | 20 Uhr "Glub". Akustisch-elektronische Improvisation mit MAX/MSP Modulen und Instrumenten von und mit Adam Rafinski, Hannes Herold und Elmar Farchim im Lichthof. Anschließend: Finissage in der Cafete. Ab Dämmerung Jam Session der Studenten des MK-Sounddesign im Lacuna-Camp.
Eröffnung: Di, 10.7., 19 Uhr, Öffnungszeiten: 11.-15.7., 11-21 Uhr, HfG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben