Sommerloch 2008
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2008
Damit auch garantiert niemand ins Kunstloch fällt, gibt es gleich im Anschluss an die Jahresausstellung der Kunstakademie eine ähnliche Veranstaltung an der Hochschule für Gestaltung.
Mit „Sommerloch“ präsentieren die fünf Fachbereiche der HfG Arbeiten aus dem vergangenen Studienjahr. In den Lichthöfen und auf den Lichtbrücken wird eine facettenreiche Auswahl von Kunst- und Design-, Foto- und Film-Arbeiten zu sehen sein.
Im Mittelpunkt steht die Fotografie, die in einem von Jyrgen Ueberschär gebauten Ausstellungs-Pavillon im Lichthof 3 untergebracht ist. Elger Esser, der in diesem Semester zusätzlich in Essen lehrt, hat Studierende von dort eingeladen, auch in der HfG auszustellen.
Der Vergleich der Positionen aus dem Ruhrpott und Karlsruhe verspricht Spannung. Im Blauen Salon werden Filme von Studierenden des Fachbereichs Medienkunst-Film gezeigt. Peter Sloterdijk, Rektor der HfG, eröffnet am Di, 15.7. um 19 Uhr die Jahresausstellung. An diesem Abend wird im Großen Studio „Erste Beobachtung, Ankommen – Weggehen“ vorgeführt, ein Film, der als 16mm-Beobachtungsübung entstand.
Studenten begleiten die Bilder mit Live-Musik. Pünktlich zur Jahresausstellung erscheint auch die 19. Ausgabe des Hochschul-Magazins „Munitionsfabrik“ zum Thema „Zeit“ unter dem Titel „If Today Was Tomorrow – Signature Of Time“. Am Mi, 16.7., 19 Uhr, diskutiert Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich mit Hanno Rauterberg, Feuilleton-Redakteur der Zeit, übers Thema „Und das ist Kunst“. -ub
16.-20.7., geöffnet Mi-So 11-21 Uhr, Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
www.hfg-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben