„Sounds“ und „ARD Hörspieltage“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.11.2010
Wie schmeckt eigentlich das Radio?
Kann akustische Kunst körperlich sein? Die mit den „ARD Hörspieltagen“ am Do, 11.11. eröffnete interdisziplinäre Ausstellung „Sounds. Radio – Kunst – Neue Musik“ des Neuen Berliner Kunstvereins und der Initiative Zipp wirft bis 27.3. im Museum für Neue Kunst einen durchaus wörtlich zu nehmenden Blick auf das Medium, will Radio räumlich erlebbar und begehbar machen.
Fünf Arbeiten, die im Rahmen des deutsch-tschechischen Kunstprojekts „Rádio D-CZ“ entstanden sind, bilden dafür die Grundlage: Aus tatsächlicher und fiktiver Zeitgeschichte erzählen Features, Hörspiele und Soundcollagen, an anderer Stelle vermitteln sie die fünf Kraftfelder des Radios. Über 100 weitere Radiokunstproduktionen der beteiligten ARD-Anstalten sind im Archivteil der Ausstellung recherchierbar und bis So, 14.11. macht Künstlerin Ursula Block mit Teilen ihres Ladens Gelbe Musik und der Sonderschau „Denkbare Partituren“ die Geschichte von Neuer Musik und Akustischer Kunst zugänglich.
Wer vor Ort ist, sollte auch gleich bei den „ARD Hörspieltagen“ reinhorchen, die bis 14.11. in ZKM und HfG jede Menge sehr gutes Programm machen: Andreas Ammer und Console konstruieren mit „Die Vögel nach Oskar Sala“ zum 100. Geburtstag des Master Of Suspense denKlassiker als Live-Hörspiel (Do, 11.11., 21 Uhr, ZKM Medientheater); Cluster, die Wegbereiter des Kraut-Rock und Pioniere des Electro-Pop, lassen sich vom VJ-Duo Luma Launisch begleiten (Fr, 12.11., 23 Uhr, ZKM Medientheater); das Ensemble Tema spielt sein Gründungskonzert (Mi, 10.11., 22 Uhr, HfG Lichthof 4); Komponist Alvin Curran performt live „As She Heard The Brooklyn Bridge Singing In Yiddish“ (Sa, 13.11., 18 Uhr, ZKM Kubus); das „SWR2 Studio-Brettl“ bietet Ottfried Fischer, Bülent Ceylan und das Frauenquartett Salut Salon (Foto; Fr, 12.11., 21 Uhr, HfG Lichthof 4); bei der „Nacht der Gewinner“ werden u.a. der „Deutsche Hörspielpreis der ARD“ und der „ARD Online Award“ verliehen (Sa, 13.11., 21 Uhr, ZKM Medientheater) und der „Kinderhörspieltag“ am So, 14.11. markiert diesmal mit der Orchestervertonung von „Peter Pan“ (14 Uhr, HfG Lichthof 4) das große Finale. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben