Sprawiedliwość – Gerechtigkeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.02.2024
Was passiert, wenn Politik den Rechtsstaat aushebelt, zeigt die Fotoausstellung „Sprawiedliwość – Gerechtigkeit“.
Seit Mitte Februar ist zu sehen, wie 32 RichterInnen, Staats- und Rechtsanwälte in Polen halfen, ihr Land vor dem Ende der Rechtsstaatlichkeit zu bewahren. Porträtfotografien und Geschichten von 27 Persönlichkeiten der polnischen Justiz stehen im Mittelpunkt dieser internationalen Ausstellung der Stiftung Fundacja Picture Doc, die nun erstmals in Deutschland zu sehen ist.
Der Warschauer Piotr Wójcik, langjähriger Fotojournalist der polnischen Tageszeitung „Gazeta Wyborcza“, dokumentiert darin den Kampf von Menschen aus verschiedenen juristischen Berufen gegen die Aushöhlung des Rechtsstaats durch die ehemalige polnische rechtskonservative Regierung der Partei PiS (Prawo i Sprawiedliwość/Recht und Gerechtigkeit), die zwischen 2015 und ’23 das polnische Justizsystem grundlegend umgebaut und de facto die Unabhängigkeit der Justiz in Polen abgeschafft hat. Und die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die Eingriffe durch die neue pro-europäische Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk nicht ohne Weiteres rückgängig gemacht werden können.
Der Zeitpunkt der Ausstellung spielt für das Stiftungsteam eine wichtige Rolle: „2024 starten wir in das 75. Jubiläumsjahr des Grundgesetzes und haben ein richtungsweisendes Wahljahr vor uns. Die Ausstellung ist ein Weckruf, dass wir als Bürger wachsam sein und genau hinhören müssen, wenn politische Kräfte in den Kern unabhängiger rechtsstaatlicher Strukturen eingreifen wollen.“
Zur Ausstellung, die als digitale Präsentation auf der Stiftungs-Website zugänglich ist, gibt es ein Begleitprogramm mit u.a. Filmvorführungen (z.B. die Doku „Polen und die Demokratie – Richter unter Druck“, So, 7.4., 17.30 Uhr, Kinemathek) oder einem „Polnischen Brunch“ (So, 7.4., 11-14 Uhr) mit Musik und geführten Rundgängen (Regulär: Do 17 Uhr; So 15 Uhr; Sa, 6.4., 15 Uhr, ausgen. das Osterwochenende inkl. Gründonnerstag, für Anfragen außerhalb der ÖZ: vermittlung@stiftung-forum-recht.de). -pat
Vernissage: Do, 15.2., 19 Uhr (mit Fotograf Piotr Wójcik & Kurzvortrag von Prof. Dr. Paulina Starski, Lehrstuhl für deutsches und ausländisches Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), bis 7.4., Do+Fr 15-19 Uhr, So 14-18 Uhr (auch Sa 6.4.), Stiftung Forum Recht, Karlsruhe
www.stiftung-forum-recht.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben