Sprawiedliwość – Gerechtigkeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.02.2024
Was passiert, wenn Politik den Rechtsstaat aushebelt, zeigt die Fotoausstellung „Sprawiedliwość – Gerechtigkeit“.
Seit Mitte Februar ist zu sehen, wie 32 RichterInnen, Staats- und Rechtsanwälte in Polen halfen, ihr Land vor dem Ende der Rechtsstaatlichkeit zu bewahren. Porträtfotografien und Geschichten von 27 Persönlichkeiten der polnischen Justiz stehen im Mittelpunkt dieser internationalen Ausstellung der Stiftung Fundacja Picture Doc, die nun erstmals in Deutschland zu sehen ist.
Der Warschauer Piotr Wójcik, langjähriger Fotojournalist der polnischen Tageszeitung „Gazeta Wyborcza“, dokumentiert darin den Kampf von Menschen aus verschiedenen juristischen Berufen gegen die Aushöhlung des Rechtsstaats durch die ehemalige polnische rechtskonservative Regierung der Partei PiS (Prawo i Sprawiedliwość/Recht und Gerechtigkeit), die zwischen 2015 und ’23 das polnische Justizsystem grundlegend umgebaut und de facto die Unabhängigkeit der Justiz in Polen abgeschafft hat. Und die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die Eingriffe durch die neue pro-europäische Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk nicht ohne Weiteres rückgängig gemacht werden können.
Der Zeitpunkt der Ausstellung spielt für das Stiftungsteam eine wichtige Rolle: „2024 starten wir in das 75. Jubiläumsjahr des Grundgesetzes und haben ein richtungsweisendes Wahljahr vor uns. Die Ausstellung ist ein Weckruf, dass wir als Bürger wachsam sein und genau hinhören müssen, wenn politische Kräfte in den Kern unabhängiger rechtsstaatlicher Strukturen eingreifen wollen.“
Zur Ausstellung, die als digitale Präsentation auf der Stiftungs-Website zugänglich ist, gibt es ein Begleitprogramm mit u.a. Filmvorführungen (z.B. die Doku „Polen und die Demokratie – Richter unter Druck“, So, 7.4., 17.30 Uhr, Kinemathek) oder einem „Polnischen Brunch“ (So, 7.4., 11-14 Uhr) mit Musik und geführten Rundgängen (Regulär: Do 17 Uhr; So 15 Uhr; Sa, 6.4., 15 Uhr, ausgen. das Osterwochenende inkl. Gründonnerstag, für Anfragen außerhalb der ÖZ: vermittlung@stiftung-forum-recht.de). -pat
Vernissage: Do, 15.2., 19 Uhr (mit Fotograf Piotr Wójcik & Kurzvortrag von Prof. Dr. Paulina Starski, Lehrstuhl für deutsches und ausländisches Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), bis 7.4., Do+Fr 15-19 Uhr, So 14-18 Uhr (auch Sa 6.4.), Stiftung Forum Recht, Karlsruhe
www.stiftung-forum-recht.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben