Spröde Sinnlichkeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.11.2008
Karl Hofer malte klassische Themen wie Landschaft, Stillleben und Porträts.
Das Ettlinger Museum besitzt die größte Werksammlung des Malers und ehrt ihn nun mit einer Einzelausstellung. Vor allem die charakteristischen Interpretationen seines Menschenbildes machten ihn bekannt. Bräunlich-rote introvertierte Frauenbilder sind zentrale Motive, die während seines Rom-Aufenthaltes entstanden.
Von 1908 bis 1913 lebt Hofer in Paris, es folgen zwei Reisen nach Indien. Im tropischen Licht befreien sich Farbe und Pinselduktus Hofers. Mit schnelleren Pinselschwüngen moduliert er die in sich versunkenen, scheu wirkenden, stoisch in sich ruhenden Mädchenkörper. Nach seiner Rückkehr übersiedelt Hofer nach Berlin. Zunehmend spielt das Moment der Verinnerlichung, der Ruhe und des Innehaltens in einer Gebärde eine große Rolle: geschlossene Augen, stumm zum Strich verkürzter Mund, abgewandter Blick.
Nach 1933 wird Hofer zunächst als „destruktives, marxistisch-jüdisches Element“ diffamiert. Die Bilder dieser Jahre zeigen einsame Gestalten, in Erstarrung eingefrorene Idyllen. Die Formensprache des Spätwerkes splittert den Bildraum und die Frauenkörper in kubische Flächen auf. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben