Spröde Sinnlichkeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.11.2008
Karl Hofer malte klassische Themen wie Landschaft, Stillleben und Porträts.
Das Ettlinger Museum besitzt die größte Werksammlung des Malers und ehrt ihn nun mit einer Einzelausstellung. Vor allem die charakteristischen Interpretationen seines Menschenbildes machten ihn bekannt. Bräunlich-rote introvertierte Frauenbilder sind zentrale Motive, die während seines Rom-Aufenthaltes entstanden.
Von 1908 bis 1913 lebt Hofer in Paris, es folgen zwei Reisen nach Indien. Im tropischen Licht befreien sich Farbe und Pinselduktus Hofers. Mit schnelleren Pinselschwüngen moduliert er die in sich versunkenen, scheu wirkenden, stoisch in sich ruhenden Mädchenkörper. Nach seiner Rückkehr übersiedelt Hofer nach Berlin. Zunehmend spielt das Moment der Verinnerlichung, der Ruhe und des Innehaltens in einer Gebärde eine große Rolle: geschlossene Augen, stumm zum Strich verkürzter Mund, abgewandter Blick.
Nach 1933 wird Hofer zunächst als „destruktives, marxistisch-jüdisches Element“ diffamiert. Die Bilder dieser Jahre zeigen einsame Gestalten, in Erstarrung eingefrorene Idyllen. Die Formensprache des Spätwerkes splittert den Bildraum und die Frauenkörper in kubische Flächen auf. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 202550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-CenterWriting On A New Leaf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2025
Eine Gruppenausstellung mit neun Positionen in den wunderbaren historischen Gewölben des Germersheimer Kunstvereins: Raoul Muck oder Tatjana Vall nutzen vor allem skulpturale und installative Ausdrucksformen.
Weiterlesen … Writing On A New LeafNora Krug
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Die Graphic Novel „Heimat – ein deutsches Familienalbum“ der aus dem Badischen stammenden, in New York lebenden Autorin Nora Krug ist derzeit im Rahmen einer Open-Air-Ausstellung im Horbachpark zu erleben.
Weiterlesen … Nora Krug
Kommentare
Einen Kommentar schreiben