Stadtleuchten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2016
Diese „Stadtleuchten“ sind keine Neuauflage des KA300-Ideenwettbewerbprojekts.
Vielmehr nehmen die Karlsruher Stadtwerke mit ihrer Ausstellung auf eine eintrittsfreie Zeitreise durch die Geschichte der hiesigen Straßenbeleuchtung. Wo 1780 noch 435 einzeln zu entzündende Rapsöllampen schummriges Licht spendeten (und zwar nur in mondscheinlosen Nächten und wenn der Markgraf zugegen war!), erhellen heute allabendlich über 58.000 elektrische Lampen die Fächerstadt.
Die 26 Zeitzeugen sind ganz klar die Stars der Schau in der bislang für den Publikumsverkehr nicht zugänglichen Stadtwerke-Betriebsstelle auf dem Schlachthof-Areal nahe dem Messplatz. Durch diverse „Lichtwissen“-Installationen wird der Ausstellungsbesuch zum erfahrbaren Erlebnis, bevor es zur „Lichtkunst“ geht. Hier animiert die vom ZKM geliehene interaktive Multi-User-Installation „Bubbles“ dazu, den an die Wand projizierten umherschwebenden Seifenblasen eine neue Flugrichtung zu geben; mit überdimensionierten Schaumstoffbauklötzen kann man sich außerdem „Eine eigene Stadt aus Licht und Schatten“ bauen. Die „Lichtblicke“ im Untergeschoss eröffnen schließlich ein begehbares Stadtpanorama mit Blick vom Turmberg.
Neben einem historischen Bilderbogen sind hier auch Nachtaufnahmen von Hobbyfotograf Manfred Weiß zu sehen. Der Leiter des Servicebereiches Straßenbeleuchtung bei den Stadtwerken hat Kuratorin und Kunsthistorikerin Nina Rind bei den Vorbereitungen zur Ausstellung, die mit den „Lichtwegen“ auf dem Außengelände auch einen Spot auf die nahe Zukunft wirft, maßgeblich beiseite gestanden. Ihre begleitende Chronik stellt sie am Mo, 14.11. um 20 Uhr im Regierungspräsidium auf der „Bücherschau“ vor. -pat
bis 20.11., Sa+So 13-20 Uhr, Betriebsstelle Ost, Schlachthausstr. 3, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben