Stadtstillleben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2008
Die Veränderung des Stadtbildes, der Baustile fasziniert ihn. Michael Bach malt Architektur.
Besser: Er blickt in die richtigen Winkel, bannt architektonische Formen auf Leinwand, bringt Oberflächen in Spannung und findet genau den richtigen Farbton für jeden Ort. Seine Bilder werden häufig zuerst als "menschenleer" oder "fotorealistisch" beschrieben. Er selbst spricht lieber von "Stadtstillleben".
Derzeit widmet ihm die Städtische Galerie Fruchthalle eine sehenswerte Werkschau. 1953 im Erzgebirge geboren, kam er an den Rhein, um bei Gerhard Richter und Norbert Tadeusz an der Düsseldorfer Kunstakademie zu studieren. "Über Fotos als Vorlage fluchte Tadeusz, während das für Richter okay war. Heute vermischt sich alles stärker, sowohl im Arbeitsprozess als auch bei den Malstilen, was mir persönlich sehr gut gefällt", meint Bach, der auf seinen Reisen Fotos macht, anhand derer er später im Atelier malt.
Auf den älteren Werken zeigt sich noch deutlicher, wie er mit Farbe Wirkung in den Raum hinein entfaltet. Betont malerisch mit fasrig-flockigem Pinselauftrag sind die ausladenden Ansichten von Bristol. In jüngster Zeit wählt Bach engere Ausschnitte, konzentriert sich auf eine Stelle. Ob London, Rio, Berlin oder Düsseldorf, immer gelingt es ihm, das Besondere zu treffen.
Selbst wenn er aus der Vogelperspektive malt, bleibt Bach doch sehr nah dran. In warmen Farbtönen, einem Grün-Grau und Rot-Grün fließt der Fluss dahin, umgarnt von Industrie, hofiert von dem neu angelegten Düsseldorfer Yachthafen. Anders ist die Atmosphäre der Berlin-Ansicht: Vor einem stahlblauen Himmel ragt steil eine gelbe Gebäude-Silhouette ins kalte Licht. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben